News
Parkplatz Fiechten in ReinachAuto in Flammen – komplett zerstört
Polizei fasst drei mutmassliche Sprayer
47-Jähriger am St. Johanns-Ring in Basel angeschossen
1,76 Promille: Autolenkerin rammt Roller – und fährt weiter
Schmuck, Portemonnaie und Handy weg
Chlorgeruch führt zu Aufregung in Gartenbad Reinach
Ein Dorf macht Schlagzeilen
Geschichten, die über die Gemeinde hinaus Wellen schlugen. Eine Presseschau zum Jubiläum.
«Bauen zwischen Bürokratie, Fachkräftemangel und Zukunftschancen»
Die GLP tritt mit Co-Präsidentin Sabine Bucher an
Bis jetzt haben vier Personen ihr Interesse am Baselbieter Regierungsamt angemeldet.
Universitätsspital Basel schluckt Claraspital – und verzichtet dafür aufs Klinikum 3
Das grösste Basler Privatspital gehört künftig dem Kanton.
Der Geist von Courgenay
Der Kolumnist erzählt von seiner Übernachtung im Hôtel de la Gare, das während der Weltkriege eine besondere Rolle spielte.
Jürg Gohl: «Journalisten haben auch einen politischen Auftrag»
Der Kulturpreisträger und frühere Chefredaktor der Volksstimme prägte den Baselbieter Lokaljournalismus über Jahrzehnte. Ein Gespräch über publizistische Verantwortung, fehlende Distanz – und warum er nicht bei der NZZ landete.
«In den Basler Badis ‹Gartenbar Bachgraben› und ‹Gartenbad St. Jakob› kommt es vermehrt zu aggressivem Verhalten der Badegäste und Polizeieinsätzen.»
Wenn Partygäste auf Schwimmer treffen, ist Ärger programmiert.
Basler Solaroffensive fordert PV-Pflicht ab 100 Quadratmetern Dachfläche
Applaus, Applaus für Moni Gschwind
Die Satirikerin verabschiedet sich von der Baselbieter Bildungsdirektorin.
Daniel Aenishänslin lanciert neues Medium für den Kantonshauptort
Eine Sommerserie macht den Start, ab September soll alle zwei Wochen eine neue Folge «Stadtgspröch» erscheinen. Und die Finanzierung? «Sagt das Publikum nein, wird das Hauptstadtstudio wieder geschlossen.»
Das Wort zum Bild
Ein interessantes Bild geschossen? Mailen Sie es uns (mit Adresse und Datum)!
Zum Archiv ->Daniel Schwörer ist zurück – erneut
Der Freisinnige zieht nun zum dritten Mal ins Gemeindeparlament ein.
Gemeindefusionen sollen im Baselbiet finanziell gefördert werden
Rünenberg, Kilchberg und Zeglingen machen dem Kanton Beine.
Riesen-Abschreiber auf Radicant – CEO und Bankratspräsident gehen
Die Basellandschaftliche Kantonalbank überrascht am Donnerstag mit Nachrichten grosser Tragweite.
«Ein Eingeständnis, dass das Wohnschutz-Gesetz über das Ziel hinausgeschossen hat?»
Der Vizepräsident der Mitte Basel-Stadt reagiert auf die Kolumne von SP-Grossrätin Melanie Nussbaumer.
Mustafa Atici will die Berufsbildung stärken
Basel-Stadt kämpft mit einer tiefen Ausbildungsquote und einem Imageproblem der dualen Berufsbildung. Das neue Konzept soll Abhilfe schaffen.