News
Raub im KleinbaselUnbekannte bedrohen 25-Jährigen mit Stichwaffe
27-Jähriger bei Dreirosenanlage beraubt
22-Jähriger rast mit 176 km/h durch 80er-Zone
91-Jähriger fährt auf Gegenfahrbahn – zwei Verletzte
Die Baselbieter GLP hat neu ein Co-Präsidium
Nach schwerer Krankheit gestorben
«Den Abfall der Nordwestschweiz dürfen wir hier behalten»
Stadtpräsident Daniel Spinnler wehrt sich dagegen, dass das KSBL aus Liestal verschwinden soll, und wirft dem Kanton vor, alles ins Unterbaselbiet zu verlegen.
Der Landrat gerät aus dem Tritt
Das Baselbieter Kantonsparlament verschiebt die Beratung über zwei Initiativen und riskiert ein Gerichtsverfahren, weil wahrscheinlich die gesetzliche Abstimmungsfrist nicht eingehalten wird.
Monica Gschwind tritt aus der Baselbieter Regierung zurück
Die freisinnige Baselbieter Bildungsdirektorin gibt ihr Amt Ende Jahr ab. Bei den Bürgerlichen droht Streit.
Basel-Stadt erhält einen Prämiendeckel
Die Krankenkassenprämien sollen künftig maximal zehn Prozent des Einkommens ausmachen. SP-Grossrätin Melanie Eberhard kommt äusserst knapp mit ihrer Forderung durch.
Zolli muss Heri einschläfern
Was darf Heimat kosten?
Nach dem Bergsturz in Blatten kommt die Frage auf, ob man Hochtäler aufgeben soll. Nein, findet der Kolumnist.
«Der neue Ratspräsident Bülent Pekerman (GLP) will kultureller Brückenbauer sein.»
Die Vergangenheit holt den Kanton ein.
Regine Kokontis: «Die Kirche hat nicht mehr die Deutungshoheit»
Regine Kokontis wird am 1. Juli die erste Kirchenratspräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Baselland. Sie spricht über ihre persönliche Haltung zum Glauben und sagt, warum die Kirche an Bedeutung verloren hat.
Die ersten Fahrenden sind da
In Füllinsdorf ist nun der provisorische Standplatz für Jenische und Sinti in Betrieb. Sie sagen danke und wünschen sich weitere Plätze in Stadtnähe.
Hotelschiffe stoppen vor der Basler Grenze
Namhafte Reedereien von Flusskreuzfahrtschiffen legen nicht mehr in Basel an. Grund soll ein verschärftes Grenzregime sein – von dem die Behörden aber nichts zu wissen scheinen.
Das Wort zum Bild
Ein interessantes Bild geschossen? Mailen Sie es uns (mit Adresse und Datum)!
Zum Archiv ->Millionen-Steuersegen für Arlesheim
Journalist Jürg Gohl bekommt den Baselbieter Kulturpreis
Seit über 35 Jahren schreibt der 68-Jährige über das Geschehen im Kanton – mit spitzer Feder, ein bisschen Chaos und viel Humor.
«Nach zwei Wochen ist ein Buch für dich wertlos – aber für andere nicht»
Blogger Daniel Thiriet hat vorgesorgt, um nach der Pensionierung nicht in ein Loch zu fallen. Mit einem mobilen Buchladen besucht er nun Märkte. Am Samstag ist Premiere.