News
Centralbahnplatz BaselStreit artet aus: 28-jähriger kommt mit Stichverletzungen ins Spital
Betagter Lenker kracht mit Auto in Schaufenster
Fussgängerin steigt aus Bus und überquert Strasse – verletzt
Sechs Personen aus steilem Hang gerettet
Fährimaa alarmiert Notruf
Gschwind-Nachfolge wird Ende Oktober gewählt
Schüler, IT und Leila Moon beschäftigen die Basler GPK
Die Geschäftsprüfungskommission kritisiert die anhaltend tiefen Ausbildungsabschlüsse und Risiken beim Datenschutz. Aus dem Bericht geht auch hervor, dass die Künstlerin Leila Moon Rekurs eingereicht hat.
Ärztestopp gilt ab Juli in fünf Bereichen
Das Regionalbüro Basel am Aeschenplatz wird aufgelöst
Der Fokus des Gratis-Mediums liegt neu auf dem Digitalprodukt. Die Neuausrichtung führt zu einem Abbau von 80 Stellen.
Die emanzipatorische Krise
Die Kolumnistin hat gelernt, sich gegen Männer durchzusetzen. Doch von Zeit zu Zeit nervt sie sich über Frauen.
«Den Abfall der Nordwestschweiz dürfen wir hier behalten»
Stadtpräsident Daniel Spinnler wehrt sich dagegen, dass das KSBL aus Liestal verschwinden soll, und wirft dem Kanton vor, alles ins Unterbaselbiet zu verlegen.
Der Landrat gerät aus dem Tritt
Das Baselbieter Kantonsparlament verschiebt die Beratung über zwei Initiativen und riskiert ein Gerichtsverfahren, weil wahrscheinlich die gesetzliche Abstimmungsfrist nicht eingehalten wird.
«persoenlich.ch hat 20-Minuten-Pioniere und weitere Persönlichkeiten aus der Medienwelt gefragt, wie sie die Einstellung der Printausgabe und den massiven Abbau bei der Pendlerzeitung einordnen.»
Da hat Chefredaktor Matthias Ackeret im Stress glatt die eigene Adresse vergessen.
Monica Gschwind tritt aus der Baselbieter Regierung zurück
Die freisinnige Baselbieter Bildungsdirektorin gibt ihr Amt Ende Jahr ab. Bei den Bürgerlichen droht Streit.
Basel-Stadt erhält einen Prämiendeckel
Die Krankenkassenprämien sollen künftig maximal zehn Prozent des Einkommens ausmachen. SP-Grossrätin Melanie Eberhard kommt äusserst knapp mit ihrer Forderung durch.
Zolli muss Heri einschläfern
Das Wort zum Bild
Ein interessantes Bild geschossen? Mailen Sie es uns (mit Adresse und Datum)!
Zum Archiv ->Was darf Heimat kosten?
Nach dem Bergsturz in Blatten kommt die Frage auf, ob man Hochtäler aufgeben soll. Nein, findet der Kolumnist.
Regine Kokontis: «Die Kirche hat nicht mehr die Deutungshoheit»
Regine Kokontis wird am 1. Juli die erste Kirchenratspräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Baselland. Sie spricht über ihre persönliche Haltung zum Glauben und sagt, warum die Kirche an Bedeutung verloren hat.
Die ersten Fahrenden sind da
In Füllinsdorf ist nun der provisorische Standplatz für Jenische und Sinti in Betrieb. Sie sagen danke und wünschen sich weitere Plätze in Stadtnähe.