Werbung
© Foto by OnlineReports.ch
![]() Gute Nachricht: BVB-Doppelhaltestellen verschwindenBasel, 22. Oktober 2019Diese Botschaft wird die Basler Trambenützer freuen: Sämtliche Tram-Doppelhaltestellen werden voraussichtlich per Fahrplanwechsel im Dezember 2020 in Einfachhaltestellen umgewandelt. Wie die Regierung heute Dienstag mitteilt, habe der Praxistest ergeben, "dass eine Umwandlung der bestehenden Doppelhaltestellen in Einfachhaltestellen zahlreiche Vorteile bringt und eine hohe Zustimmung der Fahrgäste geniesst". Weiterführende Links: ![]() "Ein astreines Eigengoal" Und dann gab's noch die Autolobby und Anhang, die verhinderten, dass der Margarethenstich nicht gebaut wurde. Der ja den Zweck hatte, dass weniger Tram durch die Innerstadt fahren. Ich würde sagen, das war ein astreines Eigengoal. Da nützt das hinterher motzen betreffs Staus auch nichts mehr. Bruno Heuberger, Oberwil "Undurchdachter künstlicher Tram-Stau" Soso, Regeirungsrat Wessels und sein Amtsleiter wollen die Fahrgäste in künstliche Tram-Staus stürzen. Das ist nicht durchdacht und fehlerhaft und daher abzulehnen. Staus und Wartezeiten von geschätzt 50 Sekunden sollen in Kauf genommen werden. So war es ja auch beim Versuchsbetrieb, als noch nachts um 23.30h Trams vom Barfi bis zur Postkurve zurückstauten und vom Bankverein bis zum Theater. Beat Leuthardt, Grossrat "Basta", Basel "Mehr Wartezeiten für Strassenverkehr" Wenn die Doppelhaltestellen abgeschafft werden, ist die Ein- und Ausstiegszeit natürlich kürzer, was hoffentlich auch berücksichtigt wird für die ÖV-Nutzer. Demzufolge wird die Tram-Wand jedoch noch länger stehen, da nicht gleichzeitig zwei Kurse halten können, das ist für den Fahrgast angenehmer, für den PKW-Verkehr gibt es dadurch mehr Wartezeiten. Lukas Schaub, Birsfelden |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.