Regeln für die Kommentarspalte
Liebe Leserinnen und Leser
Meinungen zu OnlineReports-Beiträgen sind sehr willkommen. Wir bitten Sie aber, folgende Regeln zu beachten:
- Sie benötigen ein Login und müssen bei der Registrierung ihren wahrheitsgetreuen Namen angeben. Wir wollen eine offene Diskussion, in der die Teilnehmenden zu dem stehen, was sie schreiben.
- Formulieren Sie kurz und prägnant. Beziehen Sie sich auf das journalistische Leit-Thema, nicht auf Nebenschauplätze, aber bringen Sie neue Überlegungen ein. Schreiben Sie sachlich, zupackend oder auch angriffig, aber nicht persönlich verletzend und nicht geschwätzig.
- Leserbriefe, die offensichtlich unwahre Behauptungen enthalten, werden nicht publiziert.
- Geben Sie sich beim Formulieren Mühe, keine Abkürzungen (wie z.B., BS oder RR), keine «ß» (scharf-s), keine «!!!!!» und keine «?!» sowie keine wiederholten Klammerbemerkungen zu verwenden.
- Ein Recht auf Publikation eines Leserbriefs besteht nicht.
- Vermeiden Sie den Schlagabtausch mit einer Leserbrief-Autorin oder einem Leserbrief-Autoren, die oder den Sie nicht mögen. Versuchen sie nicht, auf unserer Plattform einen Privatkrieg auszufechten. Das ist für das Publikum uninteressant.
- Im Rahmen von PR-Kampagnen vorgeschriebene Leserbriefe vom Proforma-Absender:innen werden von OnlineReports nicht publiziert.
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir über nicht publizierte Leserbriefe keine Korrespondenz führen.
Wir danken Ihnen für Ihre aktive Teilnahme und sichern Ihnen zu, dass wir die Meinung unserer Leserinnen und Leser so ernst nehmen wie unsere eigene.