Falsche IWB-Mitarbeitende klingeln in Basel an der Tür
Die Kantonspolizei Basel-Stadt warnt vor zwei Betrugsmaschen, die sie aktuell beobachtet. Bei der einen geht es um Personen, die sich als Mitarbeitende der Industriellen Werke Basel (IWB) ausgeben. Mit einem Schreiben mit IWB-Briefkopf, einer Weste mit IWB-Logo und Vorwänden wie «Stromzähler ablesen» oder «Wasseranschluss kontrollieren» erlangen sie Zugang zu Privatwohnungen und stehlen Wertgegenstände.
Echte IWB-Mitarbeitende stellten sich stets mit einem offiziellen Ausweis vor, erinnert die Polizei in einem Communiqué vom Mittwoch. Zudem sei bei der IWB jederzeit eine Verifizierung unter der Telefonnummer 061 275 51 11 möglich.
Notlage als Vorwand
Bei der anderen Betrugsmasche geht es um junge Männer und Frauen, die Passantinnen und Passanten auf der Strasse ansprechen. Sie schildern eine Notlage (verlorene oder gesperrte Bankkarte, dringende Weiterreise) und zeigen auf dem Smartphone eine angeblich bereits erfasste Überweisung an die Helferin oder den Helfer. Sie bitten darum, Bargeld am Bancomaten zu beziehen und es ihnen zu übergeben. Die versprochene Rückzahlung trifft jedoch nicht ein und das Geld ist verloren.
Die Polizei ruft dazu auf, sie auch bei einfachen Verdachtsmomenten zu informieren – «egal in welchem Zusammenhang». Frühzeitige Meldungen würden helfen, weitere Taten zu verhindern. Man soll insbesondere ältere Angehörige oder Nachbarinnen und Nachbarn auf diese Maschen ansprechen und das eigene Umfeld sensibilisieren.
Wer Opfer einer Betrugsmasche geworden ist, wird gebeten, «in jedem Fall» Anzeige zu erstatten.