Hereinspaziert an der «Langen Nacht der Kirchen»
Am 23. Mai laden die drei Landeskirchen in Baselland die Bevölkerung nach Feierabend zum Tag der Offenen Tür. Der Eintritt zu allen über 60 Veranstaltungen für Gross und Klein ist frei. Eine Handvoll Glanzlichter aus Binningen, Buus-Maisprach, Frenkendorf, Kilchberg, Liestal, Münchenstein, Muttenz, Oltingen und Rothenfluh.
Publireportage*
Kirche mal anders erleben und die Menschen dahinter kennenlernen: Das will die «Lange Nacht der Kirchen» am 23. Mai vor Auffahrt. «Mit der ‹Langen Nacht der Kirchen› wird sichtbar gemacht, was wir tagtäglich bewirken auf Basis der frohen Botschaft von Jesus Christus», sagt der Kirchenratspräsident der Reformierten Kirche Baselland, Christoph Herrmann, zur gemeinsamen Aktion der drei Landeskirchen im Baselbiet.
«Absacker der Arbeitswoche»
Alle sind eingeladen zu einem glanzvollen Abendprogramm mit über 60 Veranstaltungen ab Feierabend bis spät nachts. Möglich gemacht haben dies zahlreiche freiwillig und ehrenamtlich Engagierte zusammen mit den Mitarbeitenden in 17 Kirchgemeinden und Pfarreien. Es gibt zum Beispiel Harassen-Steigen, Turmbesichtigungen und unvergessliche Seemannslieder; eine grandiose Orgelnacht und gemischte Chorkonzerte; den Abendsegen und den «Absacker der Arbeitswoche»; Geschichten rund ums Bauen und Wissenswertes zum Messwein; Kino für Familien und das Musikmärchen «Peter und der Wolf»; oder ein ökumenischer Abendspaziergang, Würste vom Grill und ein Sommerbistro.
M wie Münchenstein
Die reformierte Kirchgemeinde Münchenstein hat den Seemannschor Störtebekers eingeladen. Die legendäre Crew spinnt zusammen mit dem Schifferseelsorger Uwe Weinhold Seemannsgarn; Feierabendbier inklusive ganz nach dem Motto «Stört de Bekker − Stürzt den Becher!». «Kirche einmal anders erleben und damit andere Leute ansprechen, auf dass sie einmal ein anderes Bild von Kirche haben», das wünscht sich das Gemeindeteam vor Ort. Die Ausstellung «Life at Sea» und die Kino-Nacht «Die Wikinger sind los» runden das Programm ab.
B wie Buus-Maisprach
«Wir beginnen den Abend in der Kirche Maisprach mit einem Kurz-Konzert der besonderen Art mit dem ‹Projekt-Chor› unter der Leitung von Peter Spinnler», sagt Beat Vosseler von der Kirchgemeinde Buus-Maisprach. Anschliessend gehts zu Fuss von Maisprach nach Buus mit Inputs von Pfarrer Daniel Hanselmann und später ins Kino in der Kirche, so Vosseler.
S wie Schafmatt-Wisenberg
Unter dem Motto «SchaWi singt» lädt die Kirchgemeinde Schafmatt-Wisenberg zum gemeinsamen Auftritt der beiden Gemischten Chöre von Anwil und Rünenberg in die Kirche Oltingen, mit Werken von Bortniansky, Schubert und Saint-Saëns mit Orgelzwischenspielen. Zuvor singen die beiden Chöre separat und gleichzeitig ein kurzes Programm in den Kirchen Rothenfluh und Kilchberg. «Wir möchten als neu zusammengewachsene Kirchgemeinde aus acht Dörfern aufzeigen, dass wir nun gemeinsam unterwegs sind», sagt der Kirchgemeindepräsident Ueli Gisi auf Anfrage. «Und was könnte uns nicht besser verbinden als das gemeinsame Chorsingen?»
F wie Frenkendorf-Füllinsdorf
Das Team der Kirchgemeinde Frenkendorf-Füllinsdorf wartet in der Kirche St. Margaretha mit tollen Konzerten zu jeder vollen Stunde auf. Auf dem gemütlichen Kirchplatz gibt es Eigengebäck. Zum krönenden Abschluss singt der Cantas-Chor das rätoromanische Lied «La sera sper il lag» unter dem Nachthimmel. «Es ist erstaunlich, wie viele musikalische Talente in einem Dorf zuhause sind», sagt der Gemeindepfarrer Peter Leuenberger. «Der Besucheraufmarsch, die gute Stimmung und das frohe Zusammensein der letzten Jahre haben den Anlass zu einer festen Grösse im Dorf werden lassen.»
M wie Muttenz
In der Kirchgemeinde Muttenz kombiniert man 50 Jahre restaurierte Dorfkirche St. Arbogast im heutigen Kleid im Rahmen einer grossen Jubiläumsfeier vom 23. bis 25. Mai mit einem Openair-Kino im idyllischen Hof der ehemaligen Wehrkirche und Geschichten rund ums Bauen und Musik. Die Ausstellung «St. Arbogast in Sicht» im historischen Beinhaus der Dorfkirche ist noch bis Ende Mai täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
B wie Binningen-Bottmingen
Die Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen lädt zum Jazzkonzert mit der musikalischen Familie Koerper aus dem Elsass. Die Gemeindepfarrerin Gudrun Sidonie Otto bereichert das Blechensemble mit ihrem Sopran. «Die ‹Lange Nacht der Kirchen› ist eine Einladung an alle Menschen, eine unserer Kirchen zu besuchen», sagt der Kirchgemeindepräsident Urs Tester. «Jazzklänge aus Biedertal, Nachtgedanken, und dies in der wunderschönen Atmosphäre der Margarethenkirche – und danach mit einem Glas Wein den Abend geniessen, darauf freue ich mich.»
L wie Liestal mit der Orgelnacht 2025
Die achte Liestaler Orgelnacht unter dem Motto «Verbundenheit» lässt die Orgeln der Stadtkirche mit ihren vielfältigen Klangmöglichkeiten erklingen. Die gespielten Kompositionen stammen aus unterschiedlichen Zeitepochen von der Renaissance bis ins 21. Jahrhundert. «In der ‹Nacht der Kirchen› wird die Orgel zur Stimme der Verbundenheit – zwischen Himmel und Erde, Klang und Stille, Mensch und Gemeinschaft», sagt die Kirchgemeindepräsidentin Florence Buchmann. «Ihr Spiel trägt unsere Sehnsucht, unser Staunen, unser Gebet. So sind wir verbunden – durch Musik, durch Raum, durch Glauben.»
*Dieser Beitrag ist eine Publireportage im Auftrag der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Landschaft:
Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Landschaft Obergestadeck 15 Postfach 4410 Liestal www.refbl.ch