Dance is in the Air! Auch die Region Basel schwingt das Tanzbein

Vom 14. bis 18. Mai verwandelt sich die ganze Schweiz in eine grosse Tanzfläche: 44 Städte und Gemeinden feiern das 20-Jahre-Jubiläum des Tanzfests mit zahlreichen Anlässen – auf Strassen, Plätzen, in Parkanlagen, Kulturhäusern und Tanzstudios.

Flashmob_Symbolfoto_PhotoBrigitteFaessler-4_3
Auch ein nationaler Flashmob zu Nemo's «The Code» ist geplant. (Bild: Brigitte Faessler)

Publireportage*

Jeden Frühling bittet die Schweiz zum Tanz. Ob als Zuschauer:in, Tänzer:in, Partygänger:in oder einfach neugieriger Mensch – das Tanzfest lädt mit unterschiedlichsten Formaten dazu ein, die vielfältige Wirkung des Tanzes zu entdecken. Tanzen verbindet Generationen und Kulturen, stärkt Körper und Geist – und macht Freude.

Was 2006 in Zürich begann, hat sich zu einer nationalen Tanzbewegung entwickelt. 2024 zählte das Festival über 100'000 Besucher:innen – ein Rekord.

Das Tanzfest Region Basel: grösser, bunter, offener denn je!

Seit 2008 ist die Region Basel Teil des Festivals. 2025 präsentiert sie sich mit frischen Ideen, einem neuen Team unter der Leitung von Paloma Selma und einem klaren Ziel: Tanz sichtbar, spürbar und für alle erlebbar zu machen – insbesondere im öffentlichen Raum. Zum Jubiläum des schweizweiten Tanzfestivals hat das Team aus Tänzer:innen und Fachexpert:innen gemeinsam mit zahlreichen Tanzschaffenden aus der Region ein besonders vielfältiges, generationsübergreifendes Programm auf die Beine gestellt:

Über 60 Tanzschaffende – darunter nationale und kantonale Preisträger:innen sowie bekannte lokale Tanzgrössen – erwecken bei über 100 Veranstaltungen rund 50 Tanzstile zum Leben. Das Angebot reicht von hochkarätigen Performances über Workshops, Social Dances, Open Classes sowie einem All Styles Dance Battle bis zu festlichen Anlässen an über 40 Standorten in Basel, Riehen sowie Allschwil, Birsfelden, Hölstein, Liestal, Münchenstein und Sissach. Neu gibt es auch Events spezifisch für Senior:innen – Tanztees und das Strassenspektakel «walking on the red carpet» den Spalenberg hinunter: Somit ist für alle etwas dabei.

Highlights 2025

Das Eröffnungsstück «À L'Échelle» mit Cie Moost unter der künstlerischen Leitung von Marc Oosterhoff, Schweizer Kulturpreisträger 2023: Acht Zirkuskünstler:innen nehmen Besucher:innen mit auf einen poetischen Spaziergang, der die Stadt und ihre Architektur zum lebendigen Schauplatz macht. Besucher:innen können das Stück an vier weiteren Aufführungen geniessen.


ALEchelle_CieMoost_MarcOosterhoff_PhotoEmmanuelDenis-4_3
Das Eröffnungsstück «À L'Échelle». (Bild: Emmanuel Denis)

Der nationale Flashmob zu Nemo's «The Code» und der Choreografie des Basler Tänzers Muhammed Kaltuk, der schweizweit zur selben Zeit stattfindet – in der Region Basel auf dem ESC Square und in Riehen. Interessierte und Tanzbegeisterte, die bei der «Tanzbewegung» mitmachen möchten, können einen der Workshops zur Einstudierung der Choreographie mit Armando Braswell und Axel Hernandez von Special Elements besuchen.

Die grosse Ethno-Tanzparade vom Münsterplatz via Freie Strasse zum Marktplatz unter der Leitung von Katja Savastano, Tänzerin und Inhaberin der Tanzschule Fusión Caribe: Gruppen aus verschiedensten Herkunftsländern und Kulturen laden zur Begegnung und Bewegung in kultureller Vielfalt ein. Besucher:innen können in einem Strassenkarneval durch die Basler Innenstadt ausdrucksstarke Tänze, bewegende Rhythmen und farbenfrohe Kostüme bewundern. Ob folkloristisch, urban oder rituell – jede Gruppe bringt ein Stück ihrer Heimat mit und lädt zum Staunen, Feiern und Mitmachen ein.


ComfortableMe_CieZaidi_NikiAnjesProductions_PhotoSamuelGomesVarela-4_3
Cie Zaidi mit dem Stück «Comfortable Me». (Bild: Samuel Gomes Varela)

Tanz trifft Gesang

Das Tanzfest Region Basel und der Eurovision Song Contest teilen sich für fünf Tage die Stadt. Musik und Tanz gehen Hand in Hand und machen den öffentlichen Raum zum vibrierenden Zentrum eines einzigartigen Kulturerlebnisses – eine tolle Chance, die vielfältige Wirkung des Tanzes mit einem besonders grossen, internationalen Publikum zu teilen und gemeinsam zu feiern.

Programm und Tickets

Der Tanzfestpass (CHF 25.–) bietet Zutritt zu zahlreichen kostenpflichtigen Events und ist schweizweit gültig. Einige Veranstaltungen erfordern eine Anmeldung. Mit dem Pass unterstützt ihr nicht nur das Festival, sondern auch die Tanzszene der Region.

👉 Entdeckt das ganze Programm und sichert euch einen Tanzfestpass auf dastanzfest.ch/basel

TF_KeyVisual_2025_Kampagne_hoch_DE-4_3

*Dieser Beitrag ist eine Publireportage im Auftrag von «Das Tanzfest Region Basel»:

Tanzfest Region Basel 4051 Basel basel@dastanzfest.ch www.dastanzfest.ch/basel

Das Tanzfest Schweiz