Früherer Spitzenfechter Gabriel Nigon soll die Basler LDP leiten

Gabriel Nigon, Basler LDP-Grossrat
(Bild: Grosser Rat BS)

Gabriel Nigon soll neuer Chef der LDP Basel-Stadt werden. Die vom Parteivorstand eingesetzte Findungskommission schlägt der Mitgliederversammlung vom 20. Mai den Advokaten und Grossrat als Nachfolger von Patricia von Falkenstein vor. Die Nationalrätin gibt die Leitung der Liberalen nach zwölf Jahren ab.

Grossrat Michael Hug bleibt Vizepräsident und teilt sich den Posten neu mit Noëmi Crain Merz, Einwohnerrätin und Präsidentin der LDP Riehen Bettingen. Die Familie von Falkenstein wird nach dem Abgang der Präsidentin mit ihrem Sohn Benjamin von Falkenstein weiterhin im Vorstand vertreten sein. Er übernimmt unter anderem den Bereich Kommunikation, für den jahrelang André Auderset verantwortlich war. Der frühere Grossrat schreibt seit Herbst für das Basler Online-Medium Prime News.

Abgewählt und nachgerückt

Nigon gehört dem Grossen Rat seit 2023 an. Bei den vergangenen Grossratswahlen im Herbst 2024 verpasste er zwar die Wiederwahl, konnte im Februar 2025 aber für Nicole Kuster, die als Richterin ans Appellationsgericht gewählt wurde, nachrücken. Nigon ist Mitglied der Bau- und Raumplanungskommission und der Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission.

Vor seinem Einstieg in die Politik war Nigon Spitzenfechter, Sportdirektor und Organisator der Fecht-Europameisterschaften in Basel. Aus dieser Zeit kennt er Gianna Hablützel-Bürki, mehrfache Schweizer Fechtmeisterin und Silber-Gewinnerin an Olympia 2000 in Sidney.

Schlammschlacht mit Statthalterin

Die beiden sitzen zusammen im Grossen Rat, sind aber gar nicht gut aufeinander zu sprechen. Die SVP-Politikerin und aktuelle Statthalterin warf den Verbandsfunktionären 2021 in Social-Media-Posts unter anderem «Stimmenkauf» vor. Es folgte eine Strafanzeige wegen Verleumdung. Hablützel-Bürki wurde erstinstanzlich verurteilt, legte aber Berufung ein. Die Verhandlung vor dem Appellationsgericht dürfte noch dieses Jahr stattfinden.

Im Fall einer Wahl steht Nigon als Präsident der LDP keine einfache Zeit bevor. Nach erfolgreichen Jahren erlebte die Partei jüngst mehrere Niederlagen. Bei den Nationalratswahlen 2023 büsste sie jede dritte Stimme ein; ihr Stimmenanteil sank gegenüber 2019 samt Unterlisten von 15,3 auf 10,3 Prozent. Die SVP avancierte damit zur stärksten bürgerlichen Kraft in Basel-Stadt.

Bei den kantonalen Gesamterneuerungswahlen 2024 wurden die beiden LDP-Regierungsmitglieder Conradin Cramer und Stephanie Eymann zwar wiedergewählt, im Grossen Rat verloren die Liberalen aber zwei Sitze.

Weiterführende Links:

Neuer Chef bei den Liberalen

Kommentare