Die Karten sind verteilt, jetzt ist Basel am Zug
Das Standortpaket könnte kaum abstrakter sein. Doch am 18. Mai geht es um eine viel einfachere Frage: Wie steht die Basler Bevölkerung zu ihren Grossunternehmen?
Das Baselbiet erhält einen deutlich verbesserten ÖV
Der zehnte Generelle Leistungsauftrag bringt die Busse auch in Randzeiten in abgelegene Dörfer. Beim Schienenverkehr kommt es ebenfalls zu einem namhaften Ausbau.
Vier Rücktritte an einem Tag
Zürcher Schulmeistereien
Die äusserste Rechte als Retterin der europäischen Liberalen und Konservativen? Ha!
Handelskammer will Blockade bei Verkehrsprojekten lösen
Der Wirtschaftsverband verlangt von den Regierungen beider Basel, dass sie «lauter» werden und in Bern Druck machen.
Werden Sie jetzt Freundin oder Freund von OnlineReports!
Das älteste verlagsunabhängige Online-Portal hat sich dem Qualitätsjournalismus verpflichtet. Voraussetzung für gute Inhalte sind genügend Ressourcen.
Baselbieter Regierung bringt Gegenvorschlag
Trotz Defizit: Uni Basel schliesst deutlich besser ab als erwartet
Zu Hause läufts – ausserhalb ist es schwieriger
Die Industriellen Werke Basel sind mit dem Fernwärme-Ausbau auf Kurs. Doch beim geplanten Wasserstoff aus Birsfelden und den Solarparks in den Alpen ist vieles noch unklar.
«Die Politik setzt auf einen Markt, der gar nicht spielt»
Die Basler Gesundheitspolitikerin Sarah Wyss engagiert sich für eine Medizin, die niemanden benachteiligt, eine rasche Digitalisierung und eine kantonsübergreifende Planung.
Höhenfeuer mit Rösti und Köppel auf dem Oberbölchen
Nach interner Schlammschlacht ist wieder Festlaune angesagt – oder fast. Parteichef Peter Riebli: «Es stehen bei den meisten wieder politische Themen im Zentrum.»
Liestal schreibt ein Minus von knapp einer Million Franken
Früherer Spitzenfechter Gabriel Nigon soll die Basler LDP leiten
Liestaler Stadtrat geht gegen Randalierer vor
Herzstück verzögert sich weiter und kostet 5 Milliarden mehr
Die unterirdische Verbindung zwischen Bahnhof SBB und Badischer Bahnhof in Basel kommt frühestens Ende der 2040er-Jahre.
Der FC Basel vereint die Basler Parteien
Politikerinnen und Politiker bis Linksaussen unterstützen eine Motion des SVP-Präsidenten und Grossrats Pascal Messerli. Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann gerät unter Druck.
Analyse: Die SVP drängt die Freisinnigen immer weiter zurück
Im Kanton Solothurn fand bei den Regierungswahlen eine Zeitenwende statt. Der Trend könnte sich schweizweit durchsetzen.
Eine Feier ohne Eier
Dieses Jahr hoppelt der Osterhase zuerst ins Bundeshaus nach Bern und danach ins Weisse Haus nach Washington.
Eine echte Baselbieterin
Nach ihr ist das Beizli bei der Bergstation Wasserfallen – das «Heidi-Stübli» – benannt. Die Alt-Landratspräsidentin aus Hölstein ist Ende März im Alter von 83 Jahren gestorben.
Junger Mann soll mit Amoklauf im Grossen Rat gedroht haben
Die Baselbieter Mitte wählt Simon Oberbeck zum Präsidenten
OnlineReports verabschiedet sich vom Dinosaurier-Look
Das Traditionsmedium schreitet mit einer komplett neuen Website und dem Unterstützungsverein «Freunde von OnlineReports» in die Zukunft.
Globus-Neubau: Die wuchtigen oberen Stockwerke verärgern Altstadt-Bewohner
Vier Fragen und Antworten zum Bauen in der Basler Schutzzone.
Birsigpark: Illustres Komitee lanciert Nein-Kampagne
Am 18. Mai stimmt Binningen über eine Grünanlage auf dem Areal Spiesshöfli ab. Die Gegner des Projekts argumentieren mit hohen Kosten und Wohnungsnot.