Liestal schreibt ein Minus von knapp einer Million Franken
Früherer Spitzenfechter Gabriel Nigon soll die Basler LDP leiten
Liestaler Stadtrat geht gegen Randalierer vor
Herzstück verzögert sich weiter und kostet 5 Milliarden mehr
Die unterirdische Verbindung zwischen Bahnhof SBB und Badischer Bahnhof in Basel kommt frühestens Ende der 2040er-Jahre.
Der FC Basel vereint die Basler Parteien
Politikerinnen und Politiker bis Linksaussen unterstützen eine Motion des SVP-Präsidenten und Grossrats Pascal Messerli. Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann gerät unter Druck.
Analyse: Die SVP drängt die Freisinnigen immer weiter zurück
Im Kanton Solothurn fand bei den Regierungswahlen eine Zeitenwende statt. Der Trend könnte sich schweizweit durchsetzen.
Eine Feier ohne Eier
Dieses Jahr hoppelt der Osterhase zuerst ins Bundeshaus nach Bern und danach ins Weisse Haus nach Washington.
Eine echte Baselbieterin
Nach ihr ist das Beizli bei der Bergstation Wasserfallen – das «Heidi-Stübli» – benannt. Die Alt-Landratspräsidentin aus Hölstein ist Ende März im Alter von 83 Jahren gestorben.
Junger Mann soll mit Amoklauf im Grossen Rat gedroht haben
Die Baselbieter Mitte wählt Simon Oberbeck zum Präsidenten
OnlineReports verabschiedet sich vom Dinosaurier-Look
Das Traditionsmedium schreitet mit einer komplett neuen Website und dem Unterstützungsverein «Freunde von OnlineReports» in die Zukunft.
Globus-Neubau: Die wuchtigen oberen Stockwerke verärgern Altstadt-Bewohner
Vier Fragen und Antworten zum Bauen in der Basler Schutzzone.
Birsigpark: Illustres Komitee lanciert Nein-Kampagne
Am 18. Mai stimmt Binningen über eine Grünanlage auf dem Areal Spiesshöfli ab. Die Gegner des Projekts argumentieren mit hohen Kosten und Wohnungsnot.
Jedes dritte Kind spricht ungenügend Deutsch
Lisa Mathys: «Die SP ist nicht der Gegenpol zur SVP»
Die Grossrätin steht den Sozialdemokraten in Basel-Stadt seit 2021 vor, nun gibt sie ihr Amt ab. Wie sie mit Macht umgeht, wo sie die Toleranzgrenze zieht und welche Rolle ihre Partei bei der Polarisierung spielt, erzählt sie im Interview.
Der Baselbieter Uni-Standort Dreispitz ist vorerst vom Tisch
2600 Studierende sollten aufs Dreispitz-Areal ziehen. Daraus wird nun aber nichts.
Julia Baumgartner soll Präsidentin der Basler SP werden
Eymann und Ex-Kommandant Martin Roth einigen sich
Oliver Bolliger ist neuer Basta-Präsident
Der Grossrat soll schon bald Unterstützung bekommen – die Linksaussen-Bewegung strebt eine Co-Lösung an.
Auch die Rechnung Basel-Stadt schliesst über Budget ab
Die Freisinnigen wollen die Überschüsse lieber in den Taschen der Einwohnerinnen und Einwohner sehen.
Ist das Basler Klybeck mit Chemiemüll aufgeschüttet?
Der Altlastenexperte Martin Forter macht brisante Aussagen zum Kleinbasler Quartier – und wählt dafür den neunten Band der Basler Stadtgeschichte.
Baselland mit 157 Millionen Gewinn – statt Defizit
Finanzdirektor Anton Lauber präsentiert eine überraschende Rechnung 2024. Von links gibt es scharfe Reaktionen.
Riesenprojekt lässt alten Strassenbäumen keine Chance
Burgfelderstrasse, Missionsstrasse und Spalenvorstadt sollen ab 2026 komplett erneuert werden. Dem Monsterprojekt fallen 19 Linden zum Opfer.
KSBL reduziert Defizit um 18 Millionen Franken
«Es ist kein Zufall, dass der ESC in Basel stattfindet»
Die Verfassung von Basel-Stadt wird 20 Jahre alt. Der emeritierte Professor für Staats-, Europa- und Völkerrecht sagt im Interview, warum es das Regierungspräsidium braucht.