Alt-Landrat Christoph Frommherz beim Klettern gestorben
Kurz nach seinem 65. Geburtstag ist der Münchensteiner Politiker, Umweltbildner, Theatermacher und Autor Christoph Frommherz am 12. Juli bei einem Unfall in den Bergen gestorben. Ein Felsblock löste sich und riss ihn in die Tiefe.
Die Grünen Baselland und die Sektion Münchenstein verabschieden sich am Donnerstag in einer Todesanzeige in der bz «von unserem engagierten Mitkämpfer für grüne Anliegen». Frommherz habe sich seit den Anfängen der Partei in verschiedenen Gremien in der Gemeinde Münchenstein und im Kanton für mehr Umweltschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit eingesetzt.
Frommherz war zweimal Mitglied des Landrats, von 2006 bis 2011 und von 2013 bis 2015. Er war zu jener Zeit auch Vizepräsident und Geschäftsleitungsmitglied der Partei. Bei den nationalen Wahlen am 22. Oktober 2023 kandidierte Frommherz für die Liste «Grüne Panther». Seine politischen Anfänge gründen im Widerstand gegen das geplante Kernkraftwerk in Kaiseraugst, aber auch im Bau der Autobahn durch das Birstal.
Bücher und Theaterstücke
2020 veröffentlichte Frommherz den Roman «Gabun retour», in dem es um Flüchtlingsleid geht. Das Buch löste einiges Echo in den Medien aus. Er verfasste insgesamt drei Bücher und mehrere Theaterstücke, die teils von regional bekannten Schauspielern aufgeführt wurden – bei der Uraufführung von «Himmelspforte» wirkten neben Regisseur Danny Wehrmüller etwa Salomé Jantz, Ueli Ackermann und Roland Herrman mit. Bei einer Produktion des Theaters Münchenstein im Jahr 2017 spielten Frommherz und SVP-Landrätin Caroline Mall die Hauptrollen in Ödön von Horváths «Himmelwärts».
Der ausgebildete Geograph arbeitete bis zu seiner Pensionierung Anfang Juli während 30 Jahren im Bereich der Umweltbildung. Zuvor war er als Lehrer tätig.
Frommherz war auch Vizepräsident des SAC Basel. Er hinterlässt seine Frau und zwei erwachsene Kinder.