Das Baselbiet erhält einen deutlich verbesserten ÖV
Der zehnte Generelle Leistungsauftrag bringt die Busse auch in Randzeiten in abgelegene Dörfer. Beim Schienenverkehr kommt es ebenfalls zu einem namhaften Ausbau.
Vier Rücktritte an einem Tag
EBL: Die Mitarbeitenden werden teurer
Zürcher Schulmeistereien
Die äusserste Rechte als Retterin der europäischen Liberalen und Konservativen? Ha!
Handelskammer will Blockade bei Verkehrsprojekten lösen
Der Wirtschaftsverband verlangt von den Regierungen beider Basel, dass sie «lauter» werden und in Bern Druck machen.
Über Ohnmacht
Pasquale Stramandino: «Ich möchte weiterhin das Gefühl haben, nicht zu arbeiten»
Er wollte der neue George Clooney werden, landete dann beim Radio und schliesslich beim FCB. Nur knapp entkam er einem Burnout. Nun macht der Basler Influencer, was er will.
Werden Sie jetzt Freundin oder Freund von OnlineReports!
Das älteste verlagsunabhängige Online-Portal hat sich dem Qualitätsjournalismus verpflichtet. Voraussetzung für gute Inhalte sind genügend Ressourcen.
Vermummte Wilderer greifen Basler Tierschützer an
Auf Zakynthos schiessen Wilderer Zugvögel ab. Der letzte Versuch, sie daran zu hindern, endete blutig.
Felix Robert Keller: «2020 – Das Jahr 0»
Der Autor hat rund 90 Geschichten aus dem Leben eines betagten Ehepaars während der Corona-Pandemie aufgeschrieben.
Zu Hause läufts – ausserhalb ist es schwieriger
Die Industriellen Werke Basel sind mit dem Fernwärme-Ausbau auf Kurs. Doch beim geplanten Wasserstoff aus Birsfelden und den Solarparks in den Alpen ist vieles noch unklar.
«Die Politik setzt auf einen Markt, der gar nicht spielt»
Die Basler Gesundheitspolitikerin Sarah Wyss engagiert sich für eine Medizin, die niemanden benachteiligt, eine rasche Digitalisierung und eine kantonsübergreifende Planung.
Zwischen Fussball-Euphorie und normalisierter Männergewalt
Höhenfeuer mit Rösti und Köppel auf dem Oberbölchen
Nach interner Schlammschlacht ist wieder Festlaune angesagt – oder fast. Parteichef Peter Riebli: «Es stehen bei den meisten wieder politische Themen im Zentrum.»
Herzstück verzögert sich weiter und kostet 5 Milliarden mehr
Die unterirdische Verbindung zwischen Bahnhof SBB und Badischer Bahnhof in Basel kommt frühestens Ende der 2040er-Jahre.
Klimawandel reisst grosse Wunde in den Farnsberg-Wald
Allein an seiner Westflanke auf der Buuseregg wurden diesen Winter 2,5 Hektaren Wald gefällt. Betroffen sind vor allem Buchen.
Der FC Basel vereint die Basler Parteien
Politikerinnen und Politiker bis Linksaussen unterstützen eine Motion des SVP-Präsidenten und Grossrats Pascal Messerli. Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann gerät unter Druck.
Der Kanton soll dies und das
Analyse: Die SVP drängt die Freisinnigen immer weiter zurück
Im Kanton Solothurn fand bei den Regierungswahlen eine Zeitenwende statt. Der Trend könnte sich schweizweit durchsetzen.
Eine Feier ohne Eier
Dieses Jahr hoppelt der Osterhase zuerst ins Bundeshaus nach Bern und danach ins Weisse Haus nach Washington.
Meinrad Stöcklin ist nicht mehr Medienchef des EHC Basel
Offiziell ist sein Vertrag ausgelaufen. Doch zuvor gab es Forderungen, den früheren Journalisten abzusetzen.
Eine echte Baselbieterin
Nach ihr ist das Beizli bei der Bergstation Wasserfallen – das «Heidi-Stübli» – benannt. Die Alt-Landratspräsidentin aus Hölstein ist Ende März im Alter von 83 Jahren gestorben.
Binningen – Place to be
Amerikanisches Tenorsax trifft auf Baselbieter Kirchenorgel
Der Basler Saxofon-Export Sam Burckhardt und der Baselbieter Organist und Pianist Adrian Schäublin begeistern in der reformierten Kirche Gelterkinden.
Liestals neue Zentrumsmanagerin will möglichst rasch liefern
Liestal soll an Glanz gewinnen. Darum kümmert sich seit Januar die 34-jährige Marion Ernst.