Doch kein Abschied von Frühfranzösisch
Eine zweite Landessprache als einzige Fremdsprache in den Primarschulen: Dieser Kompromiss dürfte sich auf Bundesebene durchsetzen.
Trigger-Warnung: Arbeitszeitreduktion
Die Kolumnistin und SP-Grossrätin will ihren Mitarbeitenden mehr Zeit gönnen. Zeit, die man nie mehr zurückbekommt.
Herzliche Gratulation! Das Baselbiet ist Basel-Stadt einen Schritt voraus
Der Landrat ist offen für Luftseilbahn-Verbindungen – im Gegensatz zur Regierung. Damit nimmt Baselland eine Vorreiterrolle ein.
«Klar gab es Kämpfe und sogar Bisswunden»
Zukunftstag bei OnlineReports: Neva Dürrenberger interviewt Kurator Adrian Baumeyer. Er ist unter anderem für die Gorillas zuständig.
Gastro Baselland teilt gegen Bundesrätin Karin Keller-Sutter aus
Präsidentin Fabienne Ballmer kritisiert den Entscheid aus Bern als kontraproduktiv für die Gastro-Branche. Am falschen Ort gespart, findet man auch in Basel-Stadt.
Landrat stellt sich gegen Regierung
Wie Basel-Stadt soll sich auch Baselland für gute und stabile Beziehungen mit den Nachbarländern einsetzen.
BLKB macht Tochterbank Radicant dicht
Ein Verkauf – als erste Wahl der Kantonalbank – kam «trotz intensiver Gespräche» nicht zustande.
Eric Nussbaumer: «Es sind zwei pro-europäische Stimmen»
Anders als die Baselbieter Regierung unterstützen die Regierungs-Kandidierenden Sabine Bucher und Markus Eigenmann die Verfassungsinitiative der EU-Promotoren.
Generationen-Clash: Was ich an 60. Geburtstagen lernte
Der Kolumnist findet es «ziemlich cool», wie Boomer zu 80er-Hits abgehen. Bei problematischen Aussagen jedoch verbündet sich der «Kindertisch» und widerspricht.
Die SVP verfehlt den Einzug in die jurassische Regierung
Die Wählerinnen und Wähler entscheiden sich für eine Mitte-Links-Regierung. Der bisherige Regierungspräsident Martial Courtet wird abgewählt.
Linienbus erfasst mehrere Menschen – 34-Jährige stirbt
Die Wahl der Qual
Voodoo-Tante Chloé blickt vor dem zweiten Wahlgang der Baselbieter Regierungs-Ersatzwahl in die Karten. Sie scheint weder mit Sabine Bucher noch mit Markus Eigenmann wirklich glücklich zu sein.
Beide Basel wollen Schulferien neu regeln
Der 55. Prix schappo geht an «Tischlein deck dich»
Markus Eigenmann erobert das Oberbaselbiet
In Waldenburg hat der Freisinnige bereits abgeräumt – zwar keine Stimmen, aber immerhin ein Fondue-Set. Wer weiss, wozu das noch nützlich sein kann?
Exodus geht weiter: Nun verlässt auch Marco Primavesi die BLKB
Nach dem angekündigten Rücktritt als Verwaltungsratspräsident von Radicant folgt zudem der Abgang aus dem BLKB-Bankrat.
Die GLP – zum Dritten
Die grünliberale Regierungskandidatin Sabine Bucher will ihre Strategie vor dem zweiten Wahlgang nicht ändern: kein Programm. Es gehe um ihre Person und ihre Kompetenzen.
Das Leiden der Sterneköche
Die Kolumnistin empfiehlt der Spitzenküche, sich wieder aufs Wesentliche zu konzentrieren, weg vom Deko-Fimmel, wenn sie wieder Zulauf haben will.
Den Tod auf die leichte Schulter genommen
«Grand Finale» verhilft dem Theater Basel zu spektakulärer Aufmerksamkeit.
Andreas Pflüger: «Kälter»
Man kann nicht alle Autoren kennen. Aber wer noch nichts von diesem Schriftsteller gelesen hat, muss dies nachholen. Unbedingt!
Steffi Bollag: «Endlich!»
Die Präsidentin der Israelitischen Gemeinde Basel hatte nicht mehr daran geglaubt, dass die Geiseln der Hamas noch freikommen. Sie ist Donald Trump dankbar, findet ihn deswegen aber nicht einen tollen Politiker.
Auf der Elsässerstrasse gilt bald Tempo 30
Bald können Kreuzfahrtschiffe wieder in Basel anlegen
Bahnverkehr zwischen Basel und Olten massiv gestört
Was geschieht mit den Stimmen von Caroline Mall?
Der Oberbaselbieter SVP-Basis dürfte es nicht leicht fallen, Markus Eigenmann zu unterstützen. Der Freisinnige könnte sich stattdessen voll aufs Unterbaselbiet konzentrieren – und auf den Einfluss der Wirtschaftskammer Baselland hoffen.