Wika bezieht nun Stellung – für Markus Eigenmann
Der KMU-Verband mit Direktor Christoph Buser hat sich bisher zurückgehalten und auf eine Wahlempfehlung für die Nachfolge von Bildungsdirektorin Monica Gschwind verzichtet. Das hat sich nun geändert.
Nils Jocher: «Sabine Bucher ist zwar keine Linke. Dennoch …»
Haben die Sozialdemokraten überhaupt ein Interesse an einer Wahl der Grünliberalen, die sich gegen die Kita-Initiative ausspricht? Der Präsident der Baselbieter SP begründet, warum seine Partei Bucher weiterhin unterstützt.
Die Angst, überrollt zu werden
Der Kolumnist und FDP-Landrat ruft Politikerinnen und Politiker dazu auf, die Komplexität neuer Massnahmen und Regelungen nicht auf die Bevölkerung abzuwälzen.
Jetzt muss es die SVP geradebiegen
Parteipräsident Peter Riebli konnte sich vor dem ersten Wahlgang austoben, die Position der wählerstärksten Partei ausspielen. Nun muss er aber beweisen, dass ihm der bürgerliche Sitz wichtiger ist als seine SVP-Show.
Thomas Eugster schafft im zweiten Anlauf die Wahl in den Liestaler Stadtrat
Der Freisinnige folgt auf den Parteilosen Dani Muri, gegen den er vor knapp elf Jahren noch verloren hat.
Sprengkandidatin Sabine Bucher von der GLP gewinnt den ersten Wahlgang
Der Abstand zum Zweitplatzierten Markus Eigenmann von der FDP beträgt 1702 Stimmen. SVP-Kandidatin Caroline Mall liegt abgeschlagen auf dem dritten Rang – Präsident Peter Riebli gibt den Rückzug bekannt.
So lernen Kinder spielerisch den Umgang mit Geld
Geld verstehen will gelernt sein. Am besten von klein auf. Eltern können mit einfachen Mitteln die finanzielle Bildung ihrer Kinder fördern und so wichtige Werte fürs Leben vermitteln.
So ist die Stimmung bei den Parteipräsidenten
OnlineReports hat mit Melchior Buchs, Peter Riebli und Thomas Tribelhorn gesprochen. Mit welchen Erwartungen blicken sie auf den kommenden Sonntag?
Marktplatz ohne Tram? «Eine irrwitzige Idee»
In Pratteln soll ein Eventcampus à la KKL entstehen
Zusammen mit den bisherigen Räumlichkeiten ist eine Infrastruktur von über 6000 Quadratmetern für Kongresse und Veranstaltungen vorgesehen.
Die Alternative zwischen den Polen
Die Grünliberalen lassen Serge Meyer auch im zweiten Wahlgang antreten. Die SP hält an den Kandidierenden Martin Leschhorn und Anna Verena Baumgartner fest.
Grossprojekt Spiegelhof wird massiv teurer als geplant
Es kommen laufend neue Arbeiten hinzu. Inzwischen steigen die Gesamtkosten auf rund 112 Millionen Franken.
Martin Rüegg verlässt Gelterkinder Gemeinderat
Breit abgestütztes Komitee will eine Innenstadt ohne Trams
Steuergeschenke heute – Abbau morgen
Die Kolumnistin und SP-Grossrätin ärgert sich über die Bürgerlichen, die zuerst Steuersenkungen durchsetzen und dann Abbaurunden auf Kosten der Schwächsten fordern.
Die Bisherige Rosalie Beuret Siess liegt vorn
Fred-Henri Schnegg galt als chancenreich – der SVP-Kandidat landet im ersten Wahlgang aber bloss auf dem sechsten Platz.
SVP-Gemeinderat Felix Wehrli muss in den zweiten Wahlgang
Vier Bisherige und die Gemeindepräsidentin sichern sich ihre Sitze im ersten Anlauf. Im Einwohnerrat verliert die SP zwei Sitze zugunsten der GLP und dem Grüne-Basta-Bündnis.
Mit Fred-Henri Schnegg drängt ein Antiseparatist in die Regierung
Um die 5 Sitze bewerben sich nicht weniger als 18 Kandidierende, davon 3 Bisherige.
CMS baut spektakuläres Naturschwimmbad im Dreispitz
Eigenmann staatsmännisch, Mall populistisch, Bucher verteidigend
Sobald die Diskussion über den Bildungsbereich hinausgeht, wie am Mittwoch zur EU-Frage, zeigen sich die Unterschiede der Kandidierenden für die Baselbieter Regierung.
SVP-Mitglied wird neuer CEO der BLKB-Tochter Radicant
Die Partei ist auf beiden Seiten federführend: An der Spitze des Unternehmens wie auch bei der Kritik aus der Politik.
Das Ende der Welinvest ist beschlossene Sache
Die Basler Beteiligungsgesellschaft geht auf die 1930er-Jahre zurück. Nun wird sie aufgelöst. An der Generalversammlung gab es Kritik.
Roche-Parkhaus als Quartierparking «nicht möglich»
Neu plant die Regierung zwei neue Einstellhallen weiter westlich im Kleinbasel.
Männer und Therapie: ein verzwicktes Verhältnis
Der Kolumnist beschäftigt sich mit der grossen Diskrepanz zwischen jungen Männern und Frauen, sich bei psychischen Problemen Unterstützung zu holen.
Aschenputtel lässt nichts anbrennen
In der Rossini-Oper am Theater Basel merkt das Publikum nicht, dass es sich unter seinem Niveau amüsiert.