Baloise und Helvetia kündigen Fusion an

Baloise-Park Basel
Baloise wird in Helvetia inegriert. (Bild: Baloise)

Die beiden Versicherungsgruppen Baloise und Helvetia planen eine Fusion zur Helvetia Baloise. Dabei wird Baloise in Helvetia integriert. Dies teilen die Unternehmen am Dienstag in einem gemeinsamen Communiqué mit.

Mit einem kombinierten Geschäftsvolumen von 20 Milliarden Franken in acht Ländern und einem gemeinsamen Marktanteil von rund 20 Prozent entstehe «die zweitgrösste Versicherungsgruppe und der grösste Arbeitgeber im Versicherungssektor» in der Schweiz. Die «grosse kulturelle Nähe» und die ähnliche strategische Ausrichtung beider Unternehmen seien «beste Voraussetzungen» für eine reibungslose Integration.

Fabian Rupprecht wird CEO

Zusätzlich zu den bestehenden Kosteneffizienzplänen beider Unternehmen soll der Zusammenschluss jährliche Synergien von rund 350 Millionen Franken vor Steuern generieren. Die Gruppe wird an der Schweizer Börse SIX unter dem neuen Namen «Helvetia Baloise Holding AG» kotiert sein.

Der Hauptsitz wird in Basel sein; der derzeitige Sitz von Helvetia in St. Gallen bleibe ein wichtiger Standort, heisst es in der Mitteilung.

Im 14-köpfigen Verwaltungsrat sind je sieben Mitglieder von Baloise und Helvetia vertreten. Präsident wird der aktuelle Verwaltungsratspräsident von Baloise, Thomas von Planta. Der neue CEO des fusionierten Unternehmens heisst Fabian Rupprecht; er ist zurzeit Chef von Helvetia.

Zweitgrösste Versicherungsgruppe

Kommentare