Andrea Zappia: «Es gibt keinen Grund für uns, Katar nicht als verlässlichen Partner zu betrachten»
Praktisch jede grosse internationale Institution arbeite mit Ländern im arabischen Raum zusammen, sagt der Präsident und CEO der MCH Group. Und erklärt, warum Basel immer noch der wichtigste Standort für die Art Basel ist und ihn die Rheinstadt an Bologna erinnert.
Debatte um Rheintunnel: Jetzt kommt auch die Pro-Petition
Fast die Hälfte des Verwaltungsrats hört auf
Die PUK ist beschlossen – stillschweigend
Die Politik wird die Vorgänge im Zusammenhang mit der massiven Wertberichtigung bei der Kantonalbank untersuchen. Und Finanzdirektor Anton Lauber darf das Dossier vorerst behalten.
Die Welinvest steht vor dem Aus
An der Generalversammlung am 13. Oktober 2025 soll das Ende der traditionsreichen Immobiliengesellschaft mit Sitz in Basel beschlossen werden.
BLKB will Radicant loswerden
Der Skandal um die Tochtergesellschaft zwingt die Kantonalbank zur Trennung.
Regierung will Basler Personenschifffahrt verkaufen – zu einem Schnäppchenpreis mit Bedingungen
Die BLKB-PUK wird kommen
Die vorberatenden Gremien sind sich einig – die Geschäftsprüfungskommission will aber nicht selbst ran. Der Landrat entscheidet am kommenden Donnerstag.
Gutachter kommen zum Schluss: Der BLKB-Bankrat hat es vermasselt
Fehlende Gewaltenteilung, operative Tätigkeit, unvollständige Entscheidungsgrundlagen – die Vorwürfe im GWP-Bericht sind happig. Wie es mit der Digitalbank weitergeht, ist offen.
MCH Group: Weniger Umsatz, aber mehr Profit – Trendwende?
Abfallgrüüsel – damals wie heute
«Mit wehenden Fähnchen unterzugehen, ist auch keine Lösung»
Man sollte auch unkonventionelle Mittel einsetzen, um mit Trump ins Gespräch zu kommen, findet Mitte-Nationalrätin und HKBB-Präsidentin Elisabeth Schneider-Schneiter. Und spricht auch über die EU, ihren Vater und die Zeit nach der Politik.
Traditionsbeiz Engel in Pratteln geht bald zu
Einst die Stube von internationalen Intellektuellen, steht das Lokal bald leer. Die Convalere AG verlagert ihren Standort nach Liestal. Dort führt die Sozialdienstleisterin das Förderungsprogramm Gastro-ABC im ehemaligen Mad Angel weiter.
Früherer Finma-Präsident soll bei BLKB aufräumen
Chaudet ging erst nachher, Amherd schon vorher
Die Wirren um den Kauf der F-35-Kampfflugzeuge wecken Erinnerungen an die Mirage-Affäre vor über 60 Jahren.
Basel startet Pilotversuch mit Elektro-Baggern
Nach vielen Wechseln kommt Simon Hürlimann
Der letzte Chef musste noch in der Probezeit gehen – der neue soll die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung nun in die Zukunft begleiten.
3,5 Millionen, um Basler KMU klimaneutral zu machen
EBL holt AKW-Frage ins Baselbiet – und die Menschen strömen ins Elefantehuus
Die Nationalräte Eric Nussbaumer und Christian Wasserfallen liefern sich in Liestal ein heisses Streitgespräch. Doch warum thematisiert die EBL ausgerechnet die Kernkraft?
Über 1800 Unterschriften für eine «verlässliche» Bank
Basler Kantonalbank steigert Konzerngewinn auf 85,6 Millionen
Auch CEO Anton Stadelmann geht
Der Zöllner
Die Satirikerin sieht sich beim Parrucchiere ihrer Wahl mit einem trumpschen Preisaufschlag konfrontiert.
HKBB: 2 von 20 Unternehmen ziehen in Betracht, die Produktion zu verlagern
BLKB: Regierung will ein externes Bankratspräsidium
Parteien von links bis rechts hinterfragen die Rolle von Finanzdirektor Anton Lauber. Nun zeigt sich dieser offen für eine PUK.