Claraspital schreibt kleines Minus
Liestals neue Zentrumsmanagerin will möglichst rasch liefern
Liestal soll an Glanz gewinnen. Darum kümmert sich seit Januar die 34-jährige Marion Ernst.
Erneuter Giftalarm im Klybeck
Das Grundwasser enthalte zu viel «gefährliches» o-Benzidin, sagen die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz. Die Organisation fordert eine Sanierung.
OnlineReports verabschiedet sich vom Dinosaurier-Look
Das Traditionsmedium schreitet mit einer komplett neuen Website und dem Unterstützungsverein «Freunde von OnlineReports» in die Zukunft.
Auch die Rechnung Basel-Stadt schliesst über Budget ab
Die Freisinnigen wollen die Überschüsse lieber in den Taschen der Einwohnerinnen und Einwohner sehen.
Ist das Basler Klybeck mit Chemiemüll aufgeschüttet?
Der Altlastenexperte Martin Forter macht brisante Aussagen zum Kleinbasler Quartier – und wählt dafür den neunten Band der Basler Stadtgeschichte.
KSBL reduziert Defizit um 18 Millionen Franken
CEO Florian Faber verlässt MCH Group – trotz Gewinn
Wie gehen das Wallis und Basel-Stadt mit Giftmüll um?
Der Südschweizer Kanton hat die Altlast Pont Rouge in Monthey offensiv saniert. Basel hält sich mit der Sanierung verschmutzter Böden noch zurück.
Basler Standortpaket: SP sagt Ja und verärgert Juso
Investoren reagieren auf verbreitete Sorgen
Rhystadt und Swiss Life, die im Klybeck auf kontaminiertem Boden ein neues Quartier hochziehen wollen, erklären sich. Sie wollen künftig für mehr Transparenz und Mitwirkung sorgen.
UKW-Ausstieg: Die SRG zahlt die Zeche für den Entscheid des Bundesrats
Die Radiohörerinnen und -hörer laufen der SRG in Scharen davon. Doch das Medienunternehmen setzt aus Spargründen nur etwas früher um, was den Privaten noch bevorsteht.
Stephan Fricker: «Engelberger macht Raumschutz für sein Unispital. Punkt.»
Nach 28 Jahren als Chef der Merian Iselin Klinik geht Stephan Fricker im Februar in Pension. Er hat einige Gesundheitsdirektoren erlebt.