Andreas Pflüger: «Kälter»
Man kann nicht alle Autoren kennen. Aber wer noch nichts von diesem Schriftsteller gelesen hat, muss dies nachholen. Unbedingt!
Der Autor Andreas Pflüger war mir bis dato nicht bekannt. Gemäss einer Schätzung von KI sind 2024 in Deutschland rund 58'000 neue Titel erschienen. So kann es also durchaus vorkommen, dass man vom einen oder anderen Autor noch nichts gelesen hat.
Bei Andreas Pflüger hat man allerdings etwas verpasst. Definitiv! Seine Spezialität ist sein tiefes Insiderwissen über die Arbeit und die Besonderheiten der weltweiten Geheimdienste und wie diese funktionieren. Aus diesem Wissen strickt er sich Plots für grossartige und hoch spannende Thriller.
Das Werk «Kälter» ist genau so eines. Es spielt in der Zeit um den Mauerfall und involviert die Geheimdienste von Russland, der DDR, der BRD, von Israel und den USA.
Die Hauptperson ist eine Polizistin, die sich aus persönlichen Gründen auf der Insel Amrum mit Verkehrskontrollen beschäftigt. Man hat schnell das Gefühl, einem Verpackungsschwindel auf den Leim gegangen zu sein. Anstatt einem Thriller bekommt man einen Regionalkrimi vorgesetzt und ärgert sich über die irreführende Collage auf dem Cover.
Ein neuer Fan
Doch dann – nach ungefähr 40 Seiten des 500-Seiten-Buchs – brechen die Geschichte und die Gewalt über Amrum herein, und die Protagonistin wird von der Vergangenheit eingeholt. Sie verlässt das beschauliche Inselchen (hinterlässt dort ein paar Leichen) und jagt ihren langjährigen Erzfeind in einem atemberaubenden Tempo. In ihren Flashbacks lässt sie die Leser und Leserinnen am Zusammenbruch der DDR, dem Fall der Mauer und an den Irritationen in der ostdeutschen Politik und deren Geheimdiensten teilhaben. Ein wahrer Pageturner.
Das Finale der Jagd auf den Weltterroristen, der der Protagonistin alles genommen hat, was sie liebte, findet in Wien statt. Nicht authentisch, aber sehr gut vorstellbar.
Andreas Pflüger hat einen neuen Fan. Ich werde bestimmt eines seiner Bücher nachlesen und auf ein neues Werk warten. Er ist jetzt auf meiner Watchlist und ich empfehle den Kauf dieses Buches für alle, die Tempo – angereichert mit lehrreichen Facts aus der Geheimdienstwelt – lieben.
Diese Buchbesprechung entstand in einer Kooperation mit der von Daniel Thiriet betriebenen Website buechercheck.com.