BaZ-Chef Marcel Rohr – ein klein wenig gesunder Rassismus im Alltag
Clumumba und Carmela Monsanto diskutieren über die Schmerzgrenze am Aeschenplatz.
Eymann hält an Thomas Würgler fest
Baumängel am Kreisel: Einfahrt nach Sissach erneut erschwert
Claudia Bardelang: «Der Fall Monteverdi»
Die Autorin integriert Themen in die Geschichte, die insbesondere für die Leserschaft aus Basel spannend sein könnten.
Streit um altes Spital in Laufen: Nächster Akt
Remo Oser und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter wollen geklärt haben, welche Leistungen die Gesundheitsversorgung im Tal künftig beinhaltet – und was mit dem Feningerspital passiert.
Traditionsbeiz Engel in Pratteln geht bald zu
Einst die Stube von internationalen Intellektuellen, steht das Lokal bald leer. Die Convalere AG verlagert ihren Standort nach Liestal. Dort führt die Sozialdienstleisterin das Förderungsprogramm Gastro-ABC im ehemaligen Mad Angel weiter.
Das Theater Basel wächst über sich hinaus
Gesellschaftskritik als Multimedia-Show: Spektakulärer Saisonstart mit der Oper von Bertolt Brecht und Kurt Weill.
Neu können Autos auch in Itingen vorgeführt werden
GLP-Grossrat will Durchfahrtskontrolle für Basel-Stadt prüfen
Tobias Christ möchte von der Regierung wissen, ob das Verkehrsregime auch für die Quartiere Breite und Kleinbasel funktionieren würde.
Shlomo Graber ist im Alter von 99 Jahren gestorben
Chaudet ging erst nachher, Amherd schon vorher
Die Wirren um den Kauf der F-35-Kampfflugzeuge wecken Erinnerungen an die Mirage-Affäre vor über 60 Jahren.
Solaroffensive auf dem Dreispitz
Ausländeranteil in Basel-Stadt steigt auf Höchstwert
Wer ohne Bewilligung durch Birsfeldens Quartiere fährt, wird gebüsst
Die Gemeinde will den zunehmenden Ausweich- und Transitverkehr durch ihr Gebiet reduzieren.
Baselland regelt Prämienverbilligung neu
Das neue Modell soll die regionalen Prämienunterschiede im Kanton berücksichtigen.
200 Wohnungen waren geplant – nun ist das Grossprojekt sistiert
Anstelle des Behindertenheims wollten die Gemeinde und die CMS eine Siedlung realisieren. Die Hälfte des Areals liegt aber in einer Grundwasserschutzzone – mit Bauverbot.
Wenn das Festival von einer KI moderiert wird
Eine monotone, generierte Stimme liest die geprompteten Kurzbeschreibungen der Auftretenden herunter. Der Kolumnist ist befremdet.
Treffpunkt Notrufsäule
Stilles Plätschern
Chäreli-Chörbli-Chaos
In einem Einkaufscenter sind Wagen am Self-Checkout neuerdings verboten. Die Kolumnistin hat einen Weg gefunden, die Regel zu umgehen – zumindest fast.
«Wir profitieren täglich von seinem Wirken»
Der diesjährige Kulturpreisträger und frühere bz-Redaktor nimmt Abschied von seinem ehemaligen Chef.
Ich liebe nun einmal das Papier
Wollen die Verleger den Liebhabern der gedruckten Zeitung das Lesen vermiesen? Man könnte es meinen.
«Man steigt aus, gelangt auf die Traminsel und ist blockiert»
Wer wie Lotti Gächter im Rollstuhl sitzt, hat in Städten mit vielen Hindernissen zu kämpfen. Auf einer Rundfahrt zeigt die 92-Jährige, wo solche in Basel überall lauern.