Stilles Plätschern
Chäreli-Chörbli-Chaos
In einem Einkaufscenter sind Wagen am Self-Checkout neuerdings verboten. Die Kolumnistin hat einen Weg gefunden, die Regel zu umgehen – zumindest fast.
«Wir profitieren täglich von seinem Wirken»
Der diesjährige Kulturpreisträger und frühere bz-Redaktor nimmt Abschied von seinem ehemaligen Chef.
Ich liebe nun einmal das Papier
Wollen die Verleger den Liebhabern der gedruckten Zeitung das Lesen vermiesen? Man könnte es meinen.
«Man steigt aus, gelangt auf die Traminsel und ist blockiert»
Wer wie Lotti Gächter im Rollstuhl sitzt, hat in Städten mit vielen Hindernissen zu kämpfen. Auf einer Rundfahrt zeigt die 92-Jährige, wo solche in Basel überall lauern.
Früherer bz-Verleger Mathis Lüdin ist gestorben
«Barrierefrei» in Basel und Frankfurt
Feindbild Elite
Der Kolumnist und FDP-Landrat plädiert dafür, Exzellenz anzustreben – und zwar in jedem Bereich. Es sei richtig, hohe Ansprüche zu stellen.
Oliver Bolliger: «Unsere politische Idee macht nicht an den Kantonsgrenzen halt»
Die Basler Linksaussen-Partei Basta besteht seit 30 Jahren. Wie schweizerisch ist sie – und wie grenzt sie sich von den Grünen ab? Der Präsident antwortet.
Sven Stricker: «Sörensen macht Urlaub»
Eigentlich will Sörensen nach Österreich in die Berge fahren. Doch auf dem Weg dahin stösst der Kommissar auf einen Fall.
Ein Sommernachts-Traum
Kurz vor dem Nationalfeiertag bekommt Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter einen Anruf: Ursula von der Leyen.
Online-Casino Golden Grand wird eingestellt
Das Grand Casino Basel will sich auf das Spiel-Erlebnis vor Ort konzentrieren.
Mein Rucksack
Die Kolumnistin und SP-Grossrätin beschreibt mehrere Situationen in ihrer politischen Laufbahn, in denen sie durch sexualisierte Bemerkungen abgewertet wurde. Und sagt, was zu tun ist.
Zum zweiten Mal legt ein Blitzschlag die Sissacherfluh lahm
Stromausfall und Wasserpumpe ausser Betrieb: Die beliebte Ausflugsbeiz in Sissach bleibt sicher bis Mittwoch geschlossen.
Angeklagter im «Cold Case» des Mordes schuldig gesprochen
Der 60-jährige Täter wird zu einer Freiheitsstrafe von 13 Jahren verurteilt. Das Gericht wirft ihm Habgier vor und «kann keine echte Reue» feststellen.
Sie warten auf Wiederverwendung
Parkieren in Kalabrien
Pionierphase von OnlineReports im Baselbieter Staatsarchiv dokumentiert
Der Kanton erkennt die kulturhistorische und medienpolitische Bedeutung des Newsportals.
Kaltblütiger Mord oder ungewollte Schussabgabe?
Das Strafgericht Baselland führt derzeit einen Prozess gegen einen Mann, der vor 25 Jahren auf dem Areal der St. Jakobshalle in Münchenstein einen Drogenhändler erschossen haben soll.
Fussball-EM der Frauen: Nur die Männer stören
Der Kolumnist hat im Public Viewing mehrere irritierende Szenen beobachtet – und fordert, dass Männer ihre Freunde auf das Fehlverhalten hinweisen.
Gähnende Leere an schweizerischer Toplage
«Für ihn stand immer die Sache im Vordergrund, nicht (s)eine Person»
Der frühere Gemeindeverwalter von Münchenstein nimmt Abschied.
Ein Kämpferherz: Journalist Fred Müller ist tot
ffm. verkörperte einen angriffigen Journalismus – schonungslos unerschrocken und analytisch scharf.
Für treue Kunden rückt er auch am Sonntag aus
Mit seinem nostalgisch wirkenden Fachgeschäft für Blas- und Schlaginstrumente in Pratteln trotzt Beat Hirschi der harten Konkurrenz von Grossunternehmen und Online-Anbietern.
Es rudert die Kunst
Die Kolumnistin führt aus, warum die Kunstwelt irrt: Arnold Böcklin hat das Boot vor der Toteninsel nicht falsch gemalt – es fährt rückwärts!