Der Leistungsdruck nimmt zu
Der Kolumnist spürt den Stress gerade überall. Und tappt auch in seiner Freizeit in die Optimierungs-Falle.
Baselvotes liefert Hintergrund zu allen 600 Abstimmungen seit 1875
Zum Jubiläum der Volksrechte erhält Basel-Stadt als erster Kanton eine Abstimmungsdatenbank – eine Fundgrube für politisch und historisch Interessierte.
KSBL und Assura lancieren Grundversorgungs-Modell «Hausspital»
So funktionierts: Die Hausarztpraxis initiiert die Betreuung, das KSBL führt sie weiter. Spezialkliniken sind nur in Ausnahmefällen involviert.
Auf dem Land einst aufgelöst, spannen die FDP-Frauen nun über die Kantonsgrenze zusammen
Eigentlich ist die Erfolgsquote bei den freisinnigen Frauen gar nicht so schlecht – nur sieht man das kaum. Die bikantonale Bewegung soll das ändern. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
Abfallgrüüsel – damals wie heute
Polizei verbietet ab 2026 motorisierte Wagen
Warnung vor dem Autofahren
Beide Basel starten Befragung zu Frühfranzösisch
Im Zeichen von Honig und Salz
Besichtigung im Metzgerhuus, «Gnuss uf em Platz» und mehr: Entdecken Sie das kulinarische Baselbiet an über 50 Veranstaltungen – vom 11. bis 21. September.
Misstrauen herrscht
Wem kann man noch trauen in einer Welt, in der gelogen, betrogen und gefakt wird?, fragt sich die Kolumnistin. Und was macht das mit uns?
BaZ-Chef Marcel Rohr – ein klein wenig gesunder Rassismus im Alltag
Clumumba und Carmela Monsanto diskutieren über die Schmerzgrenze am Aeschenplatz.
Eymann hält an Thomas Würgler fest
Baumängel am Kreisel: Einfahrt nach Sissach erneut erschwert
Claudia Bardelang: «Der Fall Monteverdi»
Die Autorin integriert Themen in die Geschichte, die insbesondere für die Leserschaft aus Basel spannend sein könnten.
Streit um altes Spital in Laufen: Nächster Akt
Remo Oser und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter wollen geklärt haben, welche Leistungen die Gesundheitsversorgung im Tal künftig beinhaltet – und was mit dem Feningerspital passiert.
Traditionsbeiz Engel in Pratteln geht bald zu
Einst die Stube von internationalen Intellektuellen, steht das Lokal bald leer. Die Convalere AG verlagert ihren Standort nach Liestal. Dort führt die Sozialdienstleisterin das Förderungsprogramm Gastro-ABC im ehemaligen Mad Angel weiter.
Das Theater Basel wächst über sich hinaus
Gesellschaftskritik als Multimedia-Show: Spektakulärer Saisonstart mit der Oper von Bertolt Brecht und Kurt Weill.
Neu können Autos auch in Itingen vorgeführt werden
GLP-Grossrat will Durchfahrtskontrolle für Basel-Stadt prüfen
Tobias Christ möchte von der Regierung wissen, ob das Verkehrsregime auch für die Quartiere Breite und Kleinbasel funktionieren würde.
Shlomo Graber ist im Alter von 99 Jahren gestorben
Chaudet ging erst nachher, Amherd schon vorher
Die Wirren um den Kauf der F-35-Kampfflugzeuge wecken Erinnerungen an die Mirage-Affäre vor über 60 Jahren.
Solaroffensive auf dem Dreispitz
Ausländeranteil in Basel-Stadt steigt auf Höchstwert
Wer ohne Bewilligung durch Birsfeldens Quartiere fährt, wird gebüsst
Die Gemeinde will den zunehmenden Ausweich- und Transitverkehr durch ihr Gebiet reduzieren.
Baselland regelt Prämienverbilligung neu
Das neue Modell soll die regionalen Prämienunterschiede im Kanton berücksichtigen.