Vier Rücktritte an einem Tag

Werner Hotz, bis Juni 2025 Landrat für die EVP Baselland
Werner Hotz verlässt das Baselbieter Kantonsparlament. (Bild: ZVG)

Nicht weniger als vier Rücktrittsschreiben musste der Baselbieter Landratspräsident Peter Hartmann am Donnerstagmorgen bei der Eröffnung der Parlamentssitzung verlesen.

Werner Hotz (EVP, Allschwil), Irène Wolf (EVP, Füllinsdorf) und Patricia Doka-Bräutigam (Mitte, Binningen) verlassen den Landrat im kommenden Monat. Susanne Keller (SVP, Binningen) tritt aus gesundheitlichen Gründen per sofort zurück.

Die bürgerliche EVP-Stimme

Der Allschwiler Jurist Werner Hotz war 2016 für Alain Tüscher in den Landrat nachgerückt und wurde dort schnell zur «bürgerlichen» Stimme der EVP.

Der Abgang des politisch erfahrenen Hotz dürfte für die Partei nicht leicht wegzustecken sein. Auf ihn folgt die 55-jährige Regula Streun, ebenfalls aus Allschwil, die bei den Nachrückenden erst an vierter Stelle steht.

Ebenfalls für die EVP rückt der 32-jährige Timon Sommerhalder aus Pratteln nach. Er ersetzt Irène Wolf, die 2019 überraschend durch einen Sitzsprung vom Wahlkreis Liestal nach Pratteln und auf Kosten der Bisherigen Priska Jaberg aus Bubendorf in den Landrat gewählt worden war. Eine Rochade, die bei der Wahlreform, die das Baselbieter Stimmvolk im Februar dieses Jahres angenommen hat, immer wieder als Argument ins Feld geführt worden war.

Regula Streun und Timon Sommerhalder politisieren neu für die EVP im Baselbieter Landrat.
Die künftigen EVP-Landratsmitglieder: Regula Streun und Timon Sommerhalder. (Bild: ZVG)

Susanne Keller wurde erst 2023 in den Landrat gewählt. Erster Nachrückender auf der SVP-Liste im Wahlkreis Binningen ist der 64-jährige Arzt Konrad Widmer, seines Zeichens Präsident des Verwaltungsrats der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel.

Mutter statt Landrätin

Patricia Doka-Bräutigam (Mitte, Binningen) schliesslich tritt aus dem Landrat zurück, weil sie vor der Geburt ihres ersten Kindes steht und sich deshalb nicht mehr in für sie genügendem Masse der Politik widmen könne. Erster Anwärter auf den Sitz der ehemaligen CVP-Geschäftsführerin ist Thomas Hafner.

Vier Rücktritte aus dem Landrat aufs Mal sind ziemlich aussergewöhnlich. Sie verstärken den Eindruck, dass die Fluktuation im Kantonsparlament tendenziell zunimmt.

Aderlass für den Landrat

Kommentare