Gebührend gefeiert!

Die Resonanz ist überwältigend: Über 200 Personen gehören dem Verein bereits an. Nun haben die Gründungsmitglieder auf diesen Erfolg angestossen.

Gründungsanlass der Freunde von OnlineReports
Wir sagen Danke: Hans Furer, Alessandra Paone, Jan Amsler (v.l.). (Bild: Redaktion OnlineReports)

Vor ziemlich genau zwei Jahren, am 1. Juli 2023, haben wir OnlineReports von Gründer Peter Knechtli übernommen. Seither haben wir einiges angepackt, ein paar wenige Ideen verworfen oder nach hinten verschoben und vieles umgesetzt. 

Darunter fällt etwa der Abschied vom Dinosaurier-Look. Anfang April gingen wir mit einer komplett neugestalteten Website und einem überarbeiteten Werbekonzept online. Die Reaktionen auf den modernen Auftritt waren durchwegs positiv. Und auch wir haben grosse Freude am neuen Redaktionssystem, das unsere Arbeit erheblich erleichtert. 

Der grosse Relaunch im Frühling war auch eine gute Gelegenheit, um ein Zeichen für die Medienvielfalt in der Region zu setzen. Erst kürzlich wurde bekannt, dass die TX Group (vormals Tamedia), zu der auch die Basler Zeitung gehört, die gedruckte Ausgabe von 20 Minuten einstellt. Dadurch fallen 80 Stellen weg, zudem werden die regionalen Redaktionsbüros in Basel, Genf, Luzern und St.Gallen geschlossen.

Führung durch die Ausstellung «Paarlauf»
Géraldine Meyer, Kuratorin der Stiftung Im Obersteg, führt durch die Ausstellung «Paarlauf». (Bild: Redaktion OnlineReports)

Mit den «Freunden von OnlineReports» kämpfen wir gegen die rasant voranschreitende Medienkrise und den damit verbundenen journalistischen Abbau an. Der neu gegründete gemeinnützige Verein hat zum Zweck, OnlineReports finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, damit wir mehr Ressourcen für die journalistische Arbeit einsetzen können. 

Exklusiver Anlass 

Die Resonanz auf den Verein ist überwältigend! Innert kürzester Zeit haben sich über 200 Personen registriert. Das freut uns sehr und ermutigt uns, alles daran zu setzen, dass OnlineReports weiterhin eine wichtige Medien-Stimme bleibt.

Diesen Erfolg haben wir am Donnerstagabend mit einem exklusiven Anlass für die Gründungsmitglieder des Vereins gebührend gefeiert. Géraldine Meyer, Kuratorin der Stiftung Im Obersteg, führte die Gäste im Basler Kunstmuseum durch die Ausstellung «Paarlauf» mit dem Werk «Tanz im Varieté» von Ernst Ludwig Kirchner. Das Bild galt während 100 Jahren als verschollen.

Referat von Hans Furer
Vereinspräsident Hans Furer referiert über die Bürger von Calais. (Bild: Redaktion OnlineReports)

Und Vereinspräsident Hans Furer – Kunstliebhaber und -kenner – referierte über die Entstehung des Museums-Hauptbaus und die Hintergründe der Skulptur «Bürger von Calais» von Auguste Rodin. Er verriet auch, warum beim Eingang Zitronenbäume stehen.

Interessante Begegnungen, spannende Gespräche

Später fanden sich die Freundinnen und Freunde von OnlineReports vor den Türen der Redaktion zu Apéro auf dem Münsterplatz ein – wunderbar organisiert vom Team des Basler Marionetten Theater mit Geschäftsführer Dani Jansen.

Es war ein toller Abend mit vielen interessanten Begegnungen und spannenden Gesprächen. Herzlichen Dank dafür, liebe Mitglieder! Ein grosses Dankeschön geht auch an den Vereinsvorstand mit Präsident Hans Furer, Vizepräsidentin Kathrin Amacker, Fabienne Ballmer, Stephan Fricker und Dani Jansen für ihr Engagement und ihr Vertrauen in unsere Arbeit.

Apéro auf dem Münsterplatz
Apéro auf dem Münsterplatz –vor den Türen der Redaktion. (Bild: Redaktion OnlineReports)

Wenn Sie auch Freundin oder Freund von OnlineReports werden wollen, können Sie sich gerne hier registrieren. Wir würden uns sehr freuen! Denn je mehr Mitglieder der Verein zählt, desto mehr journalistische Inhalte können wir bieten.

Nun wünschen wir Ihnen eine schöne Sommerzeit!

Im Namen der Redaktion

Jan Amsler und Alessandra Paone

Freunde von OnlineReports

Kommentare

Thomas Zysset
27. Juni 2025 um 21:14

Toller Anlass

Herzlichen Dank für dieser tollen Anlass. Ich freue mich auf weitere tolle Artikel von OnlineReports.