OnlineReports verabschiedet sich vom Dinosaurier-Look
Das Traditionsmedium schreitet mit einer komplett neuen Website und dem Unterstützungsverein «Freunde von OnlineReports» in die Zukunft.
Seit wir OnlineReports im Sommer 2023 übernommen haben, spricht man uns auf unsere Dinosaurier-Website an. Die einen finden unseren Auftritt kultig, die anderen altbacken. Und wir? Eine Hassliebe …
Uns war jedenfalls schon bald klar: Es muss sich etwas ändern. In den vergangenen knapp zwei Jahren haben wir viel recherchiert, geschrieben, Gespräche geführt – und auf unseren Relaunch hingearbeitet. Nun ist es so weit! Wir können Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, mit grosser Freude die neue Website präsentieren – entwickelt von We.Publish in Basel und designt von Designnow in Jegenstorf.
Beim Layout bleiben wir dem schlichten und einfachen Look von OnlineReports treu und verzichten auf unnötigen Schnickschnack. Stattdessen setzen wir auf einen bedienungsfreundlichen Auftritt.
Wir haben sämtliche Rubriken – auch das geschätzte «Gelesen & gedacht» oder das «Aktuelle Bild» (neu: «Das Wort zum Bild») – in das neue System übertragen; sie sind auf allen Geräten abrufbar. Bisher war die Vollversion nur im Desktop-Modus zu sehen.
Der Recherchierfonds ist essenziell
Sie haben ab sofort die Möglichkeit, ein Login zu erstellen und so die Inhalte von OnlineReports direkt auf der Website zu kommentieren. Wir haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Spenden in den Recherchierfonds erhalten. Dafür möchten wir Ihnen von Herzen danken und Sie ermutigen, uns weiterhin zu unterstützen. Denn wir sind auf die freiwilligen Beiträge in den Recherchierfonds angewiesen. Das Login ermöglicht eine bequeme und einfache Zahlung.
Unsere Inhalte sind nach wie vor kostenlos und auch ohne Registrierung zugänglich. Damit tragen wir zur differenzierten Meinungsbildung und zur Demokratie bei.
OnlineReports besteht seit 1998 und ist das älteste verlagsunabhängige News-Portal der Schweiz. Sein Archiv ist ein Zeitzeugnis insbesondere der politischen Entwicklung in den beiden Basel. Privatpersonen, aber auch Unternehmen und andere Medien nutzen es für Recherchen. Wir werden das Archiv in einem zweiten Schritt im Sommer in die neue Website übertragen. Damit wird der gesamte journalistische Bestand an einem Ort abrufbar sein. Bis dahin ist die alte Website unter folgendem Link aufrufbar: archiv2.onlinereports.ch
Newsletter in neuer Optik
Nicht nur die Website, auch unser Newsletter erscheint in einem neuen Look. Wenn Sie ihn noch nicht abonniert haben, dann wäre jetzt der richtige Moment dazu. Damit Sie zeitnah erfahren, wenn wir eine neue Recherche oder eine relevante Meldung publizieren. Im Unterschied zu den Social-Media-Posts, die von ständig wechselnden und Medien-unfreundlichen Algorithmen abhängig sind, erreicht Sie unser Newsletter garantiert! Ausserdem haben Sie hin und wieder die Chance, an einer unserer exklusiven Verlosungen teilzunehmen.
Vom neuen Webauftritt profitieren auch unsere Werbe-Kundinnen und -Kunden. Sie erhalten eine prominente Bühne und moderne Formate.
Verein mit namhaften Vorstandsmitgliedern
Mit unserem Relaunch entwickeln wir die Traditionsmarke OnlineReports weiter. Wir setzen aber auch ein Zeichen für die Medienvielfalt in beiden Basel. Die finanzielle Krise der Medien und der damit verbundene journalistische Abbau verlangen nach Lösungen. Wir reagieren mit den «Freunden von OnlineReports».
Der Verein ist gemeinnützig und hat zum Zweck, OnlineReports finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, damit wir mehr Ressourcen für die journalistische Arbeit einsetzen können. Die «Freunde von OnlineReports» verfolgen aber auch weitere Finanzierungsprojekte. Sie sollen der Redaktion etwa ermöglichen, eine Praktikumsstelle zu schaffen. Gut ausgebildete Journalistinnen und Journalisten dienen der ganzen Medienbranche und der Gesellschaft.
Auch organisiert der Verein regelmässige Talks mit überregional bekannten und relevanten Persönlichkeiten. Die Anlässe finden im Basler Marionetten Theater statt und werden von uns, Alessandra Paone und Jan Amsler, moderiert.
Der Vorstand setzt sich aus bekannten Persönlichkeiten aus beiden Basel zusammen:
- Dr. Hans Furer, Präsident Rechtsanwalt, diverse prominente Funktionen in kulturellen Institutionen, Kantonsrichter Baselland, Alt-Landrat
- Dr. Kathrin Amacker Verwaltungsrätin, Stiftungsrats- und Vereinspräsidentin, Pharmazeutin, Alt-Nationalrätin
- Fabienne Ballmer-Gerber Dipl. Hôtelière, Unternehmerin und selbständiger Coach, Präsidentin GastroBaselland
- Stephan Fricker Verwaltungs- und Stiftungsrat, Ökonom, ehemaliger CEO Merian Iselin Klinik
- Daniel Jansen Kulturunternehmer, Geschäftsleiter Basler Marionetten Theater, Alt-Grossrat BS
Wir sind begeistert vom grossen Commitment unserer Unterstützerinnen und Unterstützer! Auf der Seite des Vereins der Freunde von OnlineReports finden Sie weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die Mitgliedschaft. Wenn Sie sich bis spätestens am 8. Mai registrieren, gelten Sie als Gründungsmitglied und werden zu einem kleinen Exklusiv-Event eingeladen.
Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen beim Durchstöbern unserer neuen Website.
Im Namen der Redaktion
Alessandra Paone und Jan Amsler