Die Grünliberalen sind der SP aufgesessen – doch wie verpflichtend sind 3000 Franken?
Die Parteien organisieren sich gerade neu. Der Ausgang der Regierungs-Ersatzwahl wird entscheiden, welche Bündnisse weiterverfolgt werden.
Baselvotes liefert Hintergrund zu allen 600 Abstimmungen seit 1875
Zum Jubiläum der Volksrechte erhält Basel-Stadt als erster Kanton eine Abstimmungsdatenbank – eine Fundgrube für politisch und historisch Interessierte.
«Man sieht mir an der Nasenspitze an, dass ich SVP bin»
Regierungskandidatin Caroline Mall will mit Volksnähe überzeugen und nicht extrem wirken, tritt aber mit Sarah Regez und Andi Trüssel auf. Die Partei rechnet fest mit einem zweiten Wahlgang – und lässt einen allfälligen Rückzug noch völlig offen.
Gutachter kommen zum Schluss: Der BLKB-Bankrat hat es vermasselt
Fehlende Gewaltenteilung, operative Tätigkeit, unvollständige Entscheidungsgrundlagen – die Vorwürfe im GWP-Bericht sind happig. Wie es mit der Digitalbank weitergeht, ist offen.
KSBL und Assura lancieren Grundversorgungs-Modell «Hausspital»
So funktionierts: Die Hausarztpraxis initiiert die Betreuung, das KSBL führt sie weiter. Spezialkliniken sind nur in Ausnahmefällen involviert.
Auf dem Land einst aufgelöst, spannen die FDP-Frauen nun über die Kantonsgrenze zusammen
Eigentlich ist die Erfolgsquote bei den freisinnigen Frauen gar nicht so schlecht – nur sieht man das kaum. Die bikantonale Bewegung soll das ändern. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
Ein gelb-würdiges Foul
Der Otto-Normalpolitiker sucht die Gesellschaft von zweifelhaften Persönlichkeiten wie Wladimir Putin oder Kim Jong-un wahrlich nicht. Alt-Bundesrat Ueli Maurer aber schon.
Misstrauen herrscht
Wem kann man noch trauen in einer Welt, in der gelogen, betrogen und gefakt wird?, fragt sich die Kolumnistin. Und was macht das mit uns?
«Mit wehenden Fähnchen unterzugehen, ist auch keine Lösung»
Man sollte auch unkonventionelle Mittel einsetzen, um mit Trump ins Gespräch zu kommen, findet Mitte-Nationalrätin und HKBB-Präsidentin Elisabeth Schneider-Schneiter. Und spricht auch über die EU, ihren Vater und die Zeit nach der Politik.
BaZ-Chef Marcel Rohr – ein klein wenig gesunder Rassismus im Alltag
Clumumba und Carmela Monsanto diskutieren über die Schmerzgrenze am Aeschenplatz.
Zämmestoh!
Der Rücktritt von Monica Gschwind rüttelt den Baselbieter Freisinn auf. Ob diese Aufbruchstimmung reicht, um den Regierungssitz zu verteidigen?
Schweiz: Die Zeit der Nabelschau ist passé
Der Kolumnist ruft dazu auf, vorbereitet zu sein – um nicht wie jüngst bei Trumps Zöllen auf dem falschen Fuss erwischt zu werden.
Traditionsbeiz Engel in Pratteln geht bald zu
Einst die Stube von internationalen Intellektuellen, steht das Lokal bald leer. Die Convalere AG verlagert ihren Standort nach Liestal. Dort führt die Sozialdienstleisterin das Förderungsprogramm Gastro-ABC im ehemaligen Mad Angel weiter.
Das Theater Basel wächst über sich hinaus
Gesellschaftskritik als Multimedia-Show: Spektakulärer Saisonstart mit der Oper von Bertolt Brecht und Kurt Weill.
GLP-Grossrat will Durchfahrtskontrolle für Basel-Stadt prüfen
Tobias Christ möchte von der Regierung wissen, ob das Verkehrsregime auch für die Quartiere Breite und Kleinbasel funktionieren würde.
Die perfekte Politikerin
Die Kolumnistin wünscht sich «nichts sehnlicher als ein paar Jacinda Ardern mehr».
Chaudet ging erst nachher, Amherd schon vorher
Die Wirren um den Kauf der F-35-Kampfflugzeuge wecken Erinnerungen an die Mirage-Affäre vor über 60 Jahren.
Nach vielen Wechseln kommt Simon Hürlimann
Der letzte Chef musste noch in der Probezeit gehen – der neue soll die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung nun in die Zukunft begleiten.
EBL holt AKW-Frage ins Baselbiet – und die Menschen strömen ins Elefantehuus
Die Nationalräte Eric Nussbaumer und Christian Wasserfallen liefern sich in Liestal ein heisses Streitgespräch. Doch warum thematisiert die EBL ausgerechnet die Kernkraft?
Mitte spricht sich für Markus Eigenmann aus
Der Vorstand der Baselbieter Mitte beantragt dem Parteitag Stimmfreigabe; die Basis macht aber nicht mit und entscheidet sich für den freisinnigen Kandidaten.
200 Wohnungen waren geplant – nun ist das Grossprojekt sistiert
Anstelle des Behindertenheims wollten die Gemeinde und die CMS eine Siedlung realisieren. Die Hälfte des Areals liegt aber in einer Grundwasserschutzzone – mit Bauverbot.
Wenn das Festival von einer KI moderiert wird
Eine monotone, generierte Stimme liest die geprompteten Kurzbeschreibungen der Auftretenden herunter. Der Kolumnist ist befremdet.
Die Chancen der FDP sind wieder gestiegen
Die SVP setzt mit Caroline Mall auf eine Regierungskandidatin aus dem lauten Lager. Das schafft Raum für den Freisinnigen Markus Eigenmann. Können sich die beiden zerstrittenen Allianz-Parteien im zweiten Wahlgang zusammenraufen?
FDP nominiert Markus Eigenmann – SVP tritt mit Caroline Mall an
Am 26. Oktober stellen sich drei Kandidierende zur Wahl.
Generation Juso gibt im Baselbieter Wahlkampf den Takt an
Einstige Jungsozialisten drängen erfolgreich in Entscheidungsfunktionen. Hingegen bröckelt im Kampf um die Gschwind-Nachfolge die Mitte-Rechts-Mehrheit – die bürgerlichen Parteien zerlegen sich.