«Wir profitieren täglich von seinem Wirken»
Der diesjährige Kulturpreisträger und frühere bz-Redaktor nimmt Abschied von seinem ehemaligen Chef.
Der Zöllner
Die Satirikerin sieht sich beim Parrucchiere ihrer Wahl mit einem trumpschen Preisaufschlag konfrontiert.
Ich liebe nun einmal das Papier
Wollen die Verleger den Liebhabern der gedruckten Zeitung das Lesen vermiesen? Man könnte es meinen.
«Man steigt aus, gelangt auf die Traminsel und ist blockiert»
Wer wie Lotti Gächter im Rollstuhl sitzt, hat in Städten mit vielen Hindernissen zu kämpfen. Auf einer Rundfahrt zeigt die 92-Jährige, wo solche in Basel überall lauern.
Feindbild Elite
Der Kolumnist und FDP-Landrat plädiert dafür, Exzellenz anzustreben – und zwar in jedem Bereich. Es sei richtig, hohe Ansprüche zu stellen.
Oliver Bolliger: «Unsere politische Idee macht nicht an den Kantonsgrenzen halt»
Die Basler Linksaussen-Partei Basta besteht seit 30 Jahren. Wie schweizerisch ist sie – und wie grenzt sie sich von den Grünen ab? Der Präsident antwortet.
SP trickst Grüne aus – und setzt FDP unter Druck
Mit dem GLP-Deal überraschen die Sozialdemokraten nicht nur die politische Konkurrenz, sondern auch ihre langjährige Partnerin, die Grünen. Das neue Bündnis verändert das Kräfteverhältnis – und macht die Ersatzwahl zur offenen Partie mit Signalwirkung für 2027.
SP verzichtet auf Kandidatur und will GLP unterstützen
Die Neuorientierung der Sozialdemokraten ist als Absage an die grüne Florence Brenzikofer zu verstehen.
Jetzt packt auch Florence Brenzikofer die Regierungs-Lust
Selten löste im Baselbiet eine Regierungs-Ersatzwahl einen solchen Nachfolge-Hype aus. Auch die Grünen-Nationalrätin wagt sich aus der Deckung: «Ich habe Interesse.»
Mein Rucksack
Die Kolumnistin und SP-Grossrätin beschreibt mehrere Situationen in ihrer politischen Laufbahn, in denen sie durch sexualisierte Bemerkungen abgewertet wurde. Und sagt, was zu tun ist.
Zum zweiten Mal legt ein Blitzschlag die Sissacherfluh lahm
Stromausfall und Wasserpumpe ausser Betrieb: Die beliebte Ausflugsbeiz in Sissach bleibt sicher bis Mittwoch geschlossen.
Angeklagter im «Cold Case» des Mordes schuldig gesprochen
Der 60-jährige Täter wird zu einer Freiheitsstrafe von 13 Jahren verurteilt. Das Gericht wirft ihm Habgier vor und «kann keine echte Reue» feststellen.
Die SVP macht der FDP das Leben schwer
Reto Tschudin ist bei der Rechtspartei kein Thema mehr, stattdessen steht Matthias Liechti bereit. Und bei den Freisinnigen mutiert Daniel Spinnler zum Topkandidaten.
Pionierphase von OnlineReports im Baselbieter Staatsarchiv dokumentiert
Der Kanton erkennt die kulturhistorische und medienpolitische Bedeutung des Newsportals.
Kaltblütiger Mord oder ungewollte Schussabgabe?
Das Strafgericht Baselland führt derzeit einen Prozess gegen einen Mann, der vor 25 Jahren auf dem Areal der St. Jakobshalle in Münchenstein einen Drogenhändler erschossen haben soll.
Fussball-EM der Frauen: Nur die Männer stören
Der Kolumnist hat im Public Viewing mehrere irritierende Szenen beobachtet – und fordert, dass Männer ihre Freunde auf das Fehlverhalten hinweisen.
Auch Liestals Stadtpräsident Daniel Spinnler will
Der Freisinnige fordert, «den Zusammenhalt zwischen den Kantonsteilen, aber auch zwischen Kanton und Gemeinden» zu stärken. Doch ob der Zusammenhalt unter den Bürgerlichen funktioniert? SVP-Präsident Peter Riebli tönt eine eigene Kandidatur an.
Ein Kämpferherz: Journalist Fred Müller ist tot
ffm. verkörperte einen angriffigen Journalismus – schonungslos unerschrocken und analytisch scharf.
Für treue Kunden rückt er auch am Sonntag aus
Mit seinem nostalgisch wirkenden Fachgeschäft für Blas- und Schlaginstrumente in Pratteln trotzt Beat Hirschi der harten Konkurrenz von Grossunternehmen und Online-Anbietern.
Es rudert die Kunst
Die Kolumnistin führt aus, warum die Kunstwelt irrt: Arnold Böcklin hat das Boot vor der Toteninsel nicht falsch gemalt – es fährt rückwärts!
Vorstoss im Landrat: Vertreter von SVP, GLP und Grünen verlangen eine PUK
Der 105-Millionen-Abschreiber auf die BLKB-Tochter hat weitere Konsequenzen. Auch die Bank selbst gibt ein externes Gutachten in Auftrag.
Ein Dorf macht Schlagzeilen
Geschichten, die über die Gemeinde hinaus Wellen schlugen. Eine Presseschau zum Jubiläum.
Die GLP tritt mit Co-Präsidentin Sabine Bucher an
Bis jetzt haben vier Personen ihr Interesse am Baselbieter Regierungsamt angemeldet.
Universitätsspital Basel schluckt Claraspital – und verzichtet dafür aufs Klinikum 3
Das grösste Basler Privatspital gehört künftig dem Kanton.
Der Geist von Courgenay
Der Kolumnist erzählt von seiner Übernachtung im Hôtel de la Gare, das während der Weltkriege eine besondere Rolle spielte.