Traditionsbeiz Engel in Pratteln geht bald zu
Einst die Stube von internationalen Intellektuellen, steht das Lokal bald leer. Die Convalere AG verlagert ihren Standort nach Liestal. Dort führt die Sozialdienstleisterin das Förderungsprogramm Gastro-ABC im ehemaligen Mad Angel weiter.
Das Theater Basel wächst über sich hinaus
Gesellschaftskritik als Multimedia-Show: Spektakulärer Saisonstart mit der Oper von Bertolt Brecht und Kurt Weill.
GLP-Grossrat will Durchfahrtskontrolle für Basel-Stadt prüfen
Tobias Christ möchte von der Regierung wissen, ob das Verkehrsregime auch für die Quartiere Breite und Kleinbasel funktionieren würde.
Die perfekte Politikerin
Die Kolumnistin wünscht sich «nichts sehnlicher als ein paar Jacinda Ardern mehr».
Chaudet ging erst nachher, Amherd schon vorher
Die Wirren um den Kauf der F-35-Kampfflugzeuge wecken Erinnerungen an die Mirage-Affäre vor über 60 Jahren.
Nach vielen Wechseln kommt Simon Hürlimann
Der letzte Chef musste noch in der Probezeit gehen – der neue soll die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung nun in die Zukunft begleiten.
EBL holt AKW-Frage ins Baselbiet – und die Menschen strömen ins Elefantehuus
Die Nationalräte Eric Nussbaumer und Christian Wasserfallen liefern sich in Liestal ein heisses Streitgespräch. Doch warum thematisiert die EBL ausgerechnet die Kernkraft?
Mitte spricht sich für Markus Eigenmann aus
Der Vorstand der Baselbieter Mitte beantragt dem Parteitag Stimmfreigabe; die Basis macht aber nicht mit und entscheidet sich für den freisinnigen Kandidaten.
200 Wohnungen waren geplant – nun ist das Grossprojekt sistiert
Anstelle des Behindertenheims wollten die Gemeinde und die CMS eine Siedlung realisieren. Die Hälfte des Areals liegt aber in einer Grundwasserschutzzone – mit Bauverbot.
Wenn das Festival von einer KI moderiert wird
Eine monotone, generierte Stimme liest die geprompteten Kurzbeschreibungen der Auftretenden herunter. Der Kolumnist ist befremdet.
Die Chancen der FDP sind wieder gestiegen
Die SVP setzt mit Caroline Mall auf eine Regierungskandidatin aus dem lauten Lager. Das schafft Raum für den Freisinnigen Markus Eigenmann. Können sich die beiden zerstrittenen Allianz-Parteien im zweiten Wahlgang zusammenraufen?
FDP nominiert Markus Eigenmann – SVP tritt mit Caroline Mall an
Am 26. Oktober stellen sich drei Kandidierende zur Wahl.
Generation Juso gibt im Baselbieter Wahlkampf den Takt an
Einstige Jungsozialisten drängen erfolgreich in Entscheidungsfunktionen. Hingegen bröckelt im Kampf um die Gschwind-Nachfolge die Mitte-Rechts-Mehrheit – die bürgerlichen Parteien zerlegen sich.
FDP-Leitung entscheidet sich für Dreier-Ticket
Nadine Jermann, Daniel Spinnler, Markus Eigenmann: Zwischen diesen drei Kandidierenden müssen sich die Mitglieder am Donnerstag entscheiden.
Chäreli-Chörbli-Chaos
In einem Einkaufscenter sind Wagen am Self-Checkout neuerdings verboten. Die Kolumnistin hat einen Weg gefunden, die Regel zu umgehen – zumindest fast.
«Wir profitieren täglich von seinem Wirken»
Der diesjährige Kulturpreisträger und frühere bz-Redaktor nimmt Abschied von seinem ehemaligen Chef.
Der Zöllner
Die Satirikerin sieht sich beim Parrucchiere ihrer Wahl mit einem trumpschen Preisaufschlag konfrontiert.
Ich liebe nun einmal das Papier
Wollen die Verleger den Liebhabern der gedruckten Zeitung das Lesen vermiesen? Man könnte es meinen.
«Man steigt aus, gelangt auf die Traminsel und ist blockiert»
Wer wie Lotti Gächter im Rollstuhl sitzt, hat in Städten mit vielen Hindernissen zu kämpfen. Auf einer Rundfahrt zeigt die 92-Jährige, wo solche in Basel überall lauern.
Feindbild Elite
Der Kolumnist und FDP-Landrat plädiert dafür, Exzellenz anzustreben – und zwar in jedem Bereich. Es sei richtig, hohe Ansprüche zu stellen.
Oliver Bolliger: «Unsere politische Idee macht nicht an den Kantonsgrenzen halt»
Die Basler Linksaussen-Partei Basta besteht seit 30 Jahren. Wie schweizerisch ist sie – und wie grenzt sie sich von den Grünen ab? Der Präsident antwortet.
SP trickst Grüne aus – und setzt FDP unter Druck
Mit dem GLP-Deal überraschen die Sozialdemokraten nicht nur die politische Konkurrenz, sondern auch ihre langjährige Partnerin, die Grünen. Das neue Bündnis verändert das Kräfteverhältnis – und macht die Ersatzwahl zur offenen Partie mit Signalwirkung für 2027.
SP verzichtet auf Kandidatur und will GLP unterstützen
Die Neuorientierung der Sozialdemokraten ist als Absage an die grüne Florence Brenzikofer zu verstehen.
Jetzt packt auch Florence Brenzikofer die Regierungs-Lust
Selten löste im Baselbiet eine Regierungs-Ersatzwahl einen solchen Nachfolge-Hype aus. Auch die Grünen-Nationalrätin wagt sich aus der Deckung: «Ich habe Interesse.»
Mein Rucksack
Die Kolumnistin und SP-Grossrätin beschreibt mehrere Situationen in ihrer politischen Laufbahn, in denen sie durch sexualisierte Bemerkungen abgewertet wurde. Und sagt, was zu tun ist.