Breit abgestütztes Komitee will eine Innenstadt ohne Trams

Umgestalteter Marktplatz in Basel
Am Marktplatz soll es keine Tramhaltestelle mehr geben. (© Visualisierung: Herzog & de Meuron)

Ein breit abgestützte Komitee lanciert die kantonale Volksinitiative «Go Basel go! – Für mehr Lebensqualität in der Basler Innenstadt». Diese will das Zentrum der Stadt neu gestalten: mit mehr Brunnen und Bäumen statt Asphalt, mehr Raum für Menschen und Begegnung und ohne «Tramwand».

Die Innenstadt solle wieder atmen können, «damit sich das urbane Leben der Menschen, Geschäfte und Gastronomie entfalten kann», heisst es in einem Communiqué vom Montag. Wie bei der Tramnetzplanung 2030 bereits angedacht, sollen die Trams künftig nicht mehr mitten durch die Innenstadt fahren, sondern über alternative Strecken ausserhalb des Stadtkerns geleitet werden – beispielsweise via Kohlenberg, Petersgraben und Schifflände oder über weitere Brücken. Dabei entfalle einzig die Tramhaltestelle Marktplatz.

Velo-Einstellhalle unter dem Barfüsserplatz

Diese Umleitung sei technisch machbar und die zusätzliche Fahrzeit nur minimal länger – «bei gleichzeitig deutlich mehr Raum für Menschen und Stadtleben im Herzen von Basel», hält das Komitee fest. Zudem werde das Tramnetz dadurch wieder verlässlicher und stehe auch bei Kundgebungen oder Veranstaltungen nicht einfach still. Die Zufahrt bleibe geregelt für Rettungsdienste, Lieferverkehr und Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Für Velofahrende sieht das Projekt eine Velo-Einstellhalle unter dem Barfüsserplatz vor.

Die Volksinitiative sei amtlich geprüft, schreibt das Komitee. Als Nächstes startet die Unterschriftensammlung. Kommt die Initiative zustande und wird an der Urne angenommen, soll das Projekt «zügig innerhalb von vier bis fünf Jahren» umgesetzt werden.

Präsident des Initiativ-Komitees ist LDP-Grossrat Michael Hug. Dem Vorstand gehören auch Basta-Nationalrätin Sibel Arslan, Mathias F. Böhm vom Stadtkonzept Basel, die Architekten Pierre de Meuron und Jacques Herzog, Hotelier, Grossrat und Mitte-Co-Präsident Franz-Xaver Leonhardt, Crossair-Gründer Moritz Suter und Unternehmerin Jacqueline Ullrich an.

Initiative «Go Basel go!»

Kommentare