Traditionsbeiz Engel in Pratteln steht bald leer
Einst die Stube von internationalen Intellektuellen, steht das Lokal bald leer. Die Convalere AG verlagert ihren Standort nach Liestal. Dort führt die Sozialdienstleisterin das Förderungsprogramm Gastro-ABC im ehemaligen Mad Angel weiter.
Das Restaurant Engel mitten im historischen Dorfkern von Pratteln hat eine traditionsreiche Geschichte. Im 18. Jahrhundert soll es die Stube von intellektuellen Schriftstellern aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz gewesen sein. So steht es auf der Website der Gemeinde. Der Sage nach kehrte hier einst gar Napoleon ein.
Nun steht das Lokal an der Hauptstrasse aber bald leer. Die Convalere AG, die den Engel seit 2019 führt, stellt den Betrieb Mitte September ein. Die Dienstleisterin im Sozialbereich bot in Pratteln das von Kanton und Gemeinden unterstützte Förderungsprogramm Gastro-ABC an. Dieses hat zum Ziel, Sozialhilfebeziehende, Personen ohne Ausbildung sowie Jugendliche und junge Erwachsene ohne konkrete Berufsvorstellungen mit Praktika und Coachings in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.
Zuvor war die ORS-Gruppe im Engel eingemietet. Das international tätige Unternehmen, das auf die Betreuung und Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen spezialisiert ist, kündigte 2019 sämtliche Mandate bei den Gemeinden. Davon profitierte die Convalere AG, die in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist.
Von Mad Angel zu Angel Steakhouse
Convalere führt das Gastro-ABC ab Oktober in Liestal weiter und übernimmt hierfür das ehemalige Mad Angel. Das für Fleischspezialitäten bekannte Lokal war ans Hotel Engel angeschlossen. Weil es kein Küchenpersonal fand, musste es Ende Juni schliessen, wie die bz berichtete. Neu wird das Restaurant Angel Steakhouse heissen und die etablierte Küche weiterführen.
Der Standortwechsel von Pratteln nach Liestal hat mehrere Gründe. Zum einen bestand ein Renovationsbedarf der Räumlichkeiten im Engel, sagt Tobias Eggimann, Geschäftsführer von Convalere, auf Anfrage von OnlineReports. «Der Eigentümer konnte unseren Wünschen und Ansprüchen nicht vollumfänglich Rechnung tragen.»
Zum anderen liegt das Lokal in Liestal zentral und ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Convalere-Förderprogramms, die in der Regel auf den öffentlichen Verkehr angewiesen sind, ist das ideal. Im Gegensatz zum Engel in Pratteln wird das Angel Steakhouse auch am Abend geöffnet sein. Das sei zwar anspruchsvoller, aber besser, um die Beschäftigten an den ersten Arbeitsmarkt heranzuführen, sagt Eggimann.
Convalere führte im Engel in Pratteln auch einen Mittagstisch. Das Angebot sei aber kaum mehr genutzt worden, sagt Eggimann. Dieses Jahr seien nur noch ein bis zwei Kinder gekommen. Für diese habe man nun offenbar anderweitige Lösungen gefunden.
Letztmals saniert in den 80ern
Wie es nun mit dem Traditionslokal weitergeht, ist offen. Der Prattler Gemeindepräsident Stephan Burgunder würde es bedauern, wenn das Restaurant an bester Lage geschlossen bliebe, wie er OnlineReports sagt. Die Liegenschaft müsse aber wohl renoviert werden.
Eigentümerin der Liegenschaft ist die Globtel Consulting AG. Für die Verwaltung ist die West Immobilien und Treuhand GmbH zuständig. Das Gebäude sei letztmals in den 80er-Jahren komplett saniert worden und «in ordentlichem Zustand», sagt Benjamin Bertesaghi. Von konkreten Renovations-Wünschen von Convalere höre er zum ersten Mal.
Man suche nun eine Nachfolgelösung, sagt Bertesaghi. Das sei nicht ganz einfach. Die Gastrobranche befinde sich in herausfordernden Zeiten; viele Beizen müssten schliessen. Zudem sei der Engel ein eher grosser Betrieb. Das Lokal hat innen für 80 und aussen für 30 Gäste Platz. «Wir sind offen für Ideen.» Der Mietvertrag mit Convalere läuft noch bis Ende Jahr.