News
Festnahme in Arlesheim25-Jähriger bricht in Haus ein – und legt sich schlafen
Baselbieter SP will kein neues Spital «auf grüner Wiese»
Betagter Töfflifahrer stürzt, fällt in den Rhein und stirbt im Spital
Verfolgungsfahrt in Basel endet mit Unfall – zwei Personen verletzt
Brutaler Raubüberfall in Oberwil – Polizei setzt Belohnung aus
Andrea Knellwolf verlässt den Grossen Rat – Marina Schai rückt nach
Mit Fred-Henri Schnegg drängt ein Antiseparatist in die Regierung
Um die 5 Sitze bewerben sich nicht weniger als 18 Kandidierende, davon 3 Bisherige.
Das grösste Weinerlebnis der Nordwestschweiz wächst weiter
Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt das Weinfestival Basel die Stadt einmal mehr in den Mittelpunkt der Schweizer und internationalen Weinszene – erstmals auch mit stilvollen Side Events in ausgewählten Restaurants, Bars und Clubs.
CMS baut spektakuläres Naturschwimmbad im Dreispitz
Eigenmann staatsmännisch, Mall populistisch, Bucher verteidigend
Sobald die Diskussion über den Bildungsbereich hinausgeht, wie am Mittwoch zur EU-Frage, zeigen sich die Unterschiede der Kandidierenden für die Baselbieter Regierung.
SVP-Mitglied wird neuer CEO der BLKB-Tochter Radicant
Die Partei ist auf beiden Seiten federführend: An der Spitze des Unternehmens wie auch bei der Kritik aus der Politik.
Alles zur Regierungs-Ersatzwahl im Baselbiet
Das Ende der Welinvest ist beschlossene Sache
Die Basler Beteiligungsgesellschaft geht auf die 1930er-Jahre zurück. Nun wird sie aufgelöst. An der Generalversammlung gab es Kritik.
Roche-Parkhaus als Quartierparking «nicht möglich»
Neu plant die Regierung zwei neue Einstellhallen weiter westlich im Kleinbasel.
Männer und Therapie: ein verzwicktes Verhältnis
Der Kolumnist beschäftigt sich mit der grossen Diskrepanz zwischen jungen Männern und Frauen, sich bei psychischen Problemen Unterstützung zu holen.
«Bomben-Anschlag in Rom – Auto von Journalist in die Luft gesprengt»
Immer diese aggressiven, autofeindlichen Journis ...
Aschenputtel lässt nichts anbrennen
In der Rossini-Oper am Theater Basel merkt das Publikum nicht, dass es sich unter seinem Niveau amüsiert.
Der erste Baselbieter Kantonsarchäologe
Als 14-Jähriger half er mit, in Liestal eine römische Villa auszugraben. Nun ist der einstige «Munzacherbueb» im Alter von 86 Jahren gestorben.
Jetzt jubeln die Rheintunnel-Befürworter
ETH-Professor Ulrich Weidmann empfiehlt, das Strassenprojekt wieder aufzunehmen. Dem Bahnknoten Basel mit dem Basler Herzstück räumt er hingegen keine Priorität ein.
Das Wort zum Bild
Ein interessantes Bild geschossen? Mailen Sie es uns (mit Adresse und Datum)!
Zum Archiv ->«Man kann durchaus von einer diskriminierenden Raumplanung sprechen»
Rund 3000 fahrende Jenische und Sinti suchen ein Winterquartier. Doch noch immer sind Plätze rar. Der Geschäftsführer der Stiftung Zukunft für Schweizer Fahrende sagt, warum das so ist und was zu tun wäre, um die Lage zu verbessern.
Kampf um Bau 52 entbrannt
Die einen wollen das erste Hochhaus am Hauptsitz der Roche erhalten, die anderen möchten es abreissen.
Neue Eigentümer für das Hotel Merian gefunden
Hart durchgreifen? Fehlanzeige
Die Kolumnistin und Mitte-Grossrätin wünscht sich mehr Durchsetzungswille in der Kantons- und Landesregierung. Ob Leckerlis helfen würden?
Andrea Zappia: «Es gibt keinen Grund für uns, Katar nicht als verlässlichen Partner zu betrachten»
Praktisch jede grosse internationale Institution arbeite mit Ländern im arabischen Raum zusammen, sagt der Präsident und CEO der MCH Group. Und erklärt, warum Basel immer noch der wichtigste Standort für die Art Basel ist und ihn die Rheinstadt an Bologna erinnert.
Joseph Feninger kehrt zurück nach Laufen – irgendwie
Familienmitglieder des Laufner Spital-Stifters aus aller Welt übergeben dem Verein «Bezirksrat Gesundheit» ein Gemälde. Dazu kommen sie erstmals in die Heimat ihres bekannten Vorfahren.