News
Schwerer Unfall in Sissach31-jähriger Töfffahrer gerät auf Gegenfahrbahn – tot
Zwei Verletzte bei Kollision zwischen zwei Motorrädern
Auto erfasst Fussgänger in der Basler Voltastrasse – Fahrerflucht
MCH Group: Weniger Umsatz, aber mehr Profit – Trendwende?
Polizei verbietet ab 2026 motorisierte Wagen
Frau kassiert Faustschlag, Polizist Kopfstoss
Tanja Soland erwartet Mini-Gewinn – und danach Defizite
Im Zeichen von Honig und Salz
Basler Regierung will Entlassungen erleichtern
Die Grünliberalen sind der SP aufgesessen – doch wie verpflichtend sind 3000 Franken?
Die Parteien organisieren sich gerade neu. Der Ausgang der Regierungs-Ersatzwahl wird entscheiden, welche Bündnisse weiterverfolgt werden.
Der Leistungsdruck nimmt zu
Der Kolumnist spürt den Stress gerade überall. Und tappt auch in seiner Freizeit in die Optimierungs-Falle.
Baselvotes liefert Hintergrund zu allen 600 Abstimmungen seit 1875
Zum Jubiläum der Volksrechte erhält Basel-Stadt als erster Kanton eine Abstimmungsdatenbank – eine Fundgrube für politisch und historisch Interessierte.
«Man sieht mir an der Nasenspitze an, dass ich SVP bin»
Regierungskandidatin Caroline Mall will mit Volksnähe überzeugen und nicht extrem wirken, tritt aber mit Sarah Regez und Andi Trüssel auf. Die Partei rechnet fest mit einem zweiten Wahlgang – und lässt einen allfälligen Rückzug noch völlig offen.
Gutachter kommen zum Schluss: Der BLKB-Bankrat hat es vermasselt
Fehlende Gewaltenteilung, operative Tätigkeit, unvollständige Entscheidungsgrundlagen – die Vorwürfe im GWP-Bericht sind happig. Wie es mit der Digitalbank weitergeht, ist offen.
Alles zur Regierungs-Ersatzwahl im Baselbiet
«Ja. Passivrauchen ist sehr unangenehm und die Kleidung schmeckt danach wie ein Aschenbecher.»
Kleider schmecken selten gut – man soll sie ja auch nicht essen.
KSBL und Assura lancieren Grundversorgungs-Modell «Hausspital»
So funktionierts: Die Hausarztpraxis initiiert die Betreuung, das KSBL führt sie weiter. Spezialkliniken sind nur in Ausnahmefällen involviert.
Auf dem Land einst aufgelöst, spannen die FDP-Frauen nun über die Kantonsgrenze zusammen
Eigentlich ist die Erfolgsquote bei den freisinnigen Frauen gar nicht so schlecht – nur sieht man das kaum. Die bikantonale Bewegung soll das ändern. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
Ein gelb-würdiges Foul
Der Otto-Normalpolitiker sucht die Gesellschaft von zweifelhaften Persönlichkeiten wie Wladimir Putin oder Kim Jong-un wahrlich nicht. Alt-Bundesrat Ueli Maurer aber schon.
Das Wort zum Bild
Ein interessantes Bild geschossen? Mailen Sie es uns (mit Adresse und Datum)!
Zum Archiv ->Ein No-Go? Ein Witz? Rechts und Links streiten um die AHV
National- und Ständerat sind im Clinch. Sie ringen um die Finanzierung der 13. AHV-Rente. Die Positionen liegen weit auseinander – auch bei den Vertreterinnen und Vertretern aus der Region Basel.
Misstrauen herrscht
Wem kann man noch trauen in einer Welt, in der gelogen, betrogen und gefakt wird?, fragt sich die Kolumnistin. Und was macht das mit uns?
«Mit wehenden Fähnchen unterzugehen, ist auch keine Lösung»
Man sollte auch unkonventionelle Mittel einsetzen, um mit Trump ins Gespräch zu kommen, findet Mitte-Nationalrätin und HKBB-Präsidentin Elisabeth Schneider-Schneiter. Und spricht auch über die EU, ihren Vater und die Zeit nach der Politik.
BaZ-Chef Marcel Rohr – ein klein wenig gesunder Rassismus im Alltag
Clumumba und Carmela Monsanto diskutieren über die Schmerzgrenze am Aeschenplatz.