Trigger-Warnung: Arbeitszeitreduktion
Die Kolumnistin und SP-Grossrätin will ihren Mitarbeitenden mehr Zeit gönnen. Zeit, die man nie mehr zurückbekommt.
Generationen-Clash: Was ich an 60. Geburtstagen lernte
Der Kolumnist findet es «ziemlich cool», wie Boomer zu 80er-Hits abgehen. Bei problematischen Aussagen jedoch verbündet sich der «Kindertisch» und widerspricht.
Die Wahl der Qual
Voodoo-Tante Chloé blickt vor dem zweiten Wahlgang der Baselbieter Regierungs-Ersatzwahl in die Karten. Sie scheint weder mit Sabine Bucher noch mit Markus Eigenmann wirklich glücklich zu sein.
Das Leiden der Sterneköche
Die Kolumnistin empfiehlt der Spitzenküche, sich wieder aufs Wesentliche zu konzentrieren, weg vom Deko-Fimmel, wenn sie wieder Zulauf haben will.
Die Angst, überrollt zu werden
Der Kolumnist und FDP-Landrat ruft Politikerinnen und Politiker dazu auf, die Komplexität neuer Massnahmen und Regelungen nicht auf die Bevölkerung abzuwälzen.
Steuergeschenke heute – Abbau morgen
Die Kolumnistin und SP-Grossrätin ärgert sich über die Bürgerlichen, die zuerst Steuersenkungen durchsetzen und dann Abbaurunden auf Kosten der Schwächsten fordern.
Männer und Therapie: ein verzwicktes Verhältnis
Der Kolumnist beschäftigt sich mit der grossen Diskrepanz zwischen jungen Männern und Frauen, sich bei psychischen Problemen Unterstützung zu holen.
Hart durchgreifen? Fehlanzeige
Die Kolumnistin und Mitte-Grossrätin wünscht sich mehr Durchsetzungswille in der Kantons- und Landesregierung. Ob Leckerlis helfen würden?
Keine Demokratie ohne freie Rede!
Der Kolumnist sieht die freiheitliche Gesellschaft bedroht. Denn wer offen zu religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen stehe, müsse mit Konsequenzen rechnen.
Der Basler Balanceakt
Es sei wichtig, dass die Politik auch im Umgang mit Novartis und Roche den demokratischen Prozess einhält, schreibt die SP-Grossrätin in ihrer aktuellen Kolumne.
Der Leistungsdruck nimmt zu
Der Kolumnist spürt den Stress gerade überall. Und tappt auch in seiner Freizeit in die Optimierungs-Falle.
Misstrauen herrscht
Wem kann man noch trauen in einer Welt, in der gelogen, betrogen und gefakt wird?, fragt sich die Kolumnistin. Und was macht das mit uns?
BaZ-Chef Marcel Rohr – ein klein wenig gesunder Rassismus im Alltag
Clumumba und Carmela Monsanto diskutieren über die Schmerzgrenze am Aeschenplatz.
Schweiz: Die Zeit der Nabelschau ist passé
Der Kolumnist ruft dazu auf, vorbereitet zu sein – um nicht wie jüngst bei Trumps Zöllen auf dem falschen Fuss erwischt zu werden.
Die perfekte Politikerin
Die Kolumnistin wünscht sich «nichts sehnlicher als ein paar Jacinda Ardern mehr».
Wenn das Festival von einer KI moderiert wird
Eine monotone, generierte Stimme liest die geprompteten Kurzbeschreibungen der Auftretenden herunter. Der Kolumnist ist befremdet.
Chäreli-Chörbli-Chaos
In einem Einkaufscenter sind Wagen am Self-Checkout neuerdings verboten. Die Kolumnistin hat einen Weg gefunden, die Regel zu umgehen – zumindest fast.
Der Zöllner
Die Satirikerin sieht sich beim Parrucchiere ihrer Wahl mit einem trumpschen Preisaufschlag konfrontiert.
Feindbild Elite
Der Kolumnist und FDP-Landrat plädiert dafür, Exzellenz anzustreben – und zwar in jedem Bereich. Es sei richtig, hohe Ansprüche zu stellen.
Mein Rucksack
Die Kolumnistin und SP-Grossrätin beschreibt mehrere Situationen in ihrer politischen Laufbahn, in denen sie durch sexualisierte Bemerkungen abgewertet wurde. Und sagt, was zu tun ist.
Fussball-EM der Frauen: Nur die Männer stören
Der Kolumnist hat im Public Viewing mehrere irritierende Szenen beobachtet – und fordert, dass Männer ihre Freunde auf das Fehlverhalten hinweisen.
Es rudert die Kunst
Die Kolumnistin führt aus, warum die Kunstwelt irrt: Arnold Böcklin hat das Boot vor der Toteninsel nicht falsch gemalt – es fährt rückwärts!
Der Geist von Courgenay
Der Kolumnist erzählt von seiner Übernachtung im Hôtel de la Gare, das während der Weltkriege eine besondere Rolle spielte.
Applaus, Applaus für Moni Gschwind
Die Satirikerin verabschiedet sich von der Baselbieter Bildungsdirektorin.
«Ein Eingeständnis, dass das Wohnschutz-Gesetz über das Ziel hinausgeschossen hat?»
Der Vizepräsident der Mitte Basel-Stadt reagiert auf die Kolumne von SP-Grossrätin Melanie Nussbaumer.